Nachrichtenüberblick – Ukraine bewegt Nassauer Land
+++Ukraine bewegt Nassauer Land+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Ukraine bewegt Nassauer Land
Gestern sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Dies sorgte auch im Nassauer Land für Bestürzung. Politiker, Kirchen und Friedensaktivisten forderten ein sofortiges Ende der Kämpfe. Die heimischen Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister und Tobias Eckert äußerten sich bestürzt. Es sei „ein schwarzer Tag für Europa“. So wirklich hat niemand mit diesem Angriff gerechnet. Bei allen lag die Hoffnung, dass die Gespräche etwas bewirken und nach ein wenig Säbelrasseln wieder Ruhe einkehrt. Am Samstag laden die Initiatoren des Limburger Ostermarsches zu einer Mahnwache auf dem Europaplatz von 11 bis 13 Uhr ein.
Die IHK geht davon aus, dass die Entwicklungen auch wirtschaftliche Folgen für die Region haben werden. Auch die heimische Wirtschaft habe Märkte und Betriebsstätten vor Ort, so IHK-Präsident Ulrich Heep. Bereits jetzt spüre die Blechwarenfabrik Auswirkungen, weil internationale Lieferketten erheblich gestört sind. Zudem besitzt die Blechwarenfabrik ein Werk in Russland. Sie befinden sich jetzt noch in der Findungsphase wie es weitergeht. Via Nassauische Neue Presse
Am Freitag, 25. Februar ab 19 Uhr findet eine Mahnwache auf dem Marktplatz in Weilburg statt.
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI heute bei 1.139,9 mit 1.964 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,15.
Stand gestern gab es im Landkreis 2.677 aktive Fälle mit 372 neuen Fällen. 47 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 45 auf Normalstation und 2 auf Intensiv. Ein Mensch ist gestorben. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 30,88 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.421 Menschen erhalten (79,2 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.100 Menschen erhalten (77,8 Prozent). 61,2 Prozent sind bereits geboostert.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Eine Realisierung eines Radwegs entlang der B8 von Elz nach Malmeneich bleibt problematisch. Um berühmte Namensgeber für Straßen der Gemeinde Beselich auch den Jüngeren näher zu bringen, möchte die SPD die Straßenschilder mit Informationen ergänzen. Die drei Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Selters stellten sich in einer Podiumsdiskussion den Fragen, die Wahl ist am 6.März.
Mittelhessen: Nach den drei Stürmen der letzten Tage herrschen in den Wäldern Gefahr und einiges sollte beachtet werden. Der Landkreis prüft seinen Hochwasserschutz. Die Patenaktion für Bäume in Wolfenhausen lief besser als gerechnet, statt 1.200 konnten 2.670 Setzlinge gesetzt werden.
Pressemitteilungen: Der Erste Kreisbeigeordnete übergibt für fünf Projekte Förderbescheide in Weilmünster. Im Eduard-Horn-Park beginnt die Felssicherung, damit der Schützenverein die Außenanlage wieder nutzen kann.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.