Nachrichtenüberblick – Ukraine-Hilfe geht weiter, Bürgerbeteiligung Bad Camberg

+++Ukraine-Hilfe geht weiter+++Bürgerbeteiligung Bad Camberg+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Ukraine-Hilfe geht weiter

Matthias Distel, Limburger Medienunternehmer und Partysänger, hat die ersten 110 Frauen und Kinder von der polnisch-ukrainischen Grenze in Sicherheit gebracht. Am heutigen Mittwoch rollen weitere zwei Busse die 2.500 Kilometer. Er wolle so lange weitermachen, bis niemand mehr unversorgt an der Grenze stehe. Distel berichtet von den Hilfen vor Ort in Polen, wo die Flüchtlinge untergebracht sind. Und er berichtet von einer großen Unterstützung aus der Region sowie deutschlandweit. 1.100 Menschen aus der Region unterstützen ihn bei der Unterbringung der Menschen. In seinem Büro habe er einen Dolmetscher angestellt, der den Menschen zur Seite steht. Wer mehr über sein Engagement erfahren möchte, hat heute bei RTL die Gelegenehti dazu. Via Nassauische Neue Presse

Auch die Ukrainehilfe Waldbrunn hat die ersten Menschen gerettet und Hilfsgüter an die Grenze gebracht. Sie sammeln am Donnerstag und Freitag weitere Spenden. Sie sammeln Medikamente, Verbandsmaterial, haltbare Lebensmittel. Die Spenden können in der Laurentiusstraße 1 in Hausen am Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr abgegeben werden. Die Initiatoren fahren diesmal mit zwei Reisebussen und suchen weiter Wohnraum. Sie haben inzwischen als Projekt der Gemeinde Waldbrunn auch ein Spendenkonto: Ukraine Hilfe Waldbrunn, Empfänger Gemeinde Waldbrunn, VoBa Langendernbach, IBAN DE79 5116 1606 0000 4163 63

Die FWG Dornburg backt am Samstag Waffeln und spendet an „Aktion Deutschland hilft“.

Bürgerbeteiligung in Bad Camberg

Die Bürger sollen in der Kurstadt ihre Ideen mit einbringen, wie sich Bad Camberg in Zukunft entwickeln soll. In einem Bürgerworkshop haben sie sich mit verschiedenen Fragen auseinandergesetzt wie zum Beispiel die Kurstadt attraktiver und barrierefreier werden kann. Dieser fand im Rahmen des Projektes „Lebendige Zentren“ statt. Die Planer haben Ideen, freuen sich aber auch auf die Impulse aus der Bürgerschaft, die ihre Stadt kennen und dort wohnen. Kritik kam von den Bürgern, dass so wenig Mandatsträger an dem Workshop teilnahmen. Immerhin seien dies die Entscheidungsträger, welche die Ideen später umsetzen müssen. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Die Zahlen steigen weiter und die Inzidenzen liegen bei 1185,5 mit 2.043 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,20.

Stand gestern gab es im Landkreis 2.427 aktive Fälle mit 296 neuen Fällen. 72 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 70 auf Normalstation und 2 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 34,47 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.574 Menschen erhalten (79,3 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.708 Menschen erhalten (78,2 Prozent). 62,1 Prozent sind bereits geboostert.

Da die Nachfrage nach dem Impfstoff Novavax nicht so hoch war, kann sich jetzt jeder ab 18 damit impfen lassen.

Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die letzten 55 Flüchtlinge verlassen die Jugendherberge in Limburg. Das E-Carsharing-Angebot der EVL wird auf weitere Stadtteile von Limburg ausgeweitet. Der Fahrradweg in Oberzeuzheim soll sicherer werden. In Steeden soll es vorerst kein Tempo 30 geben, eine neue Prüfung gibt es erst wieder 2025, die Bürger wollen Unterschriften sammeln.

Mittelhessen: Frankreich ist zu Gast im Philippinum in Weilburg. Hilft Fasten beim Klimaschutz, das fragen sich derzeit Weilburger SchülerNiederselters feiert in diesem Jahr sein 1250-jähriges Bestehen.

Pressemitteilungen: Nächste Woche wird die Bahnhofstraße in Langendernbach gesperrt.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.