Nachrichtenüberblick – Ukraine und Landwirtschaft, Solarpark Limburg
Inhaltsverzeichnis
+++Ukraine und Landwirtschaft+++Solarpark Limburg+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Ukraine und Landwirtschaft
Durch den Krieg in der Ukraine steigen die Getreidepreise. Auch die Spritpreise steigen. Welche Auswirkungen dies auf die heimische Landwirtschaft hat, darüber berichtet der Kreisbauernverband. Aktuell wirken sich die gestiegenen Preise vor Ort nicht positiv auf, weil die Bauern ihr Getreide bereits verkauft haben oder durch Verträge an Preise gebunden seien. Dies könne sich eventuell bei der nächsten Ernte bemerkbar machen. Beim Winterraps profitieren sie von den höheren Preisen und können die hohen Produktionskosten kompensieren. Die Landwirte weisen noch darauf hin, dass es zu keinen Engpässen in der Versorgung kommen wird. Wenn genügend Dünger zur Verfügung steht, sei die Versorgung gesichert. Und es kommt das Gefühl auf, dass die Landwirtschaft wieder mehr geschätzt wird. Via Nassauische Neue Presse
Ende März sprach ich ebenfalls mit dem Kreisbauernverband zum Thema, den Artikel findet ihr hier
Solarpark Limburg
Seitdem das Thema Solarpark Limburg im Raum steht, gibt es viele Fragen. Ein Teil von den Fragen wurde jetzt in der Stadtverordnetenversammlung beantwortet. Mehr als die Hälfte der Grundstückseigentümer stehen einer Verpachtung an die EVL positiv gegenüber. Eine Errichtung auf den ehemaligen Deponien sei nicht möglich, weil die Gefahr besteht, die schützende Hülle über dem Giftmüll zu beschädigen. Auf Nachfrage teilte das Bundverkehrsministerium mit, dass es vorerst nicht angedacht sei, Autobahnen mit Solardächern zu überbauen. Der Magistrat soll nun Vor- und Nachteile eines Solarparks zusammenfassen und berichten, welche alternativen Flächen es gibt. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 1172,4 mit 2.020 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 5,75. Der Landkreis wird neue Zahlen nur noch am Mittwoch verkünden.
Am 1. April gab es im Landkreis 2.861 aktive Fälle mit 796 neuen Fällen. 57 Menschen befanden sich im Krankenhaus, 50 auf Normalstation und 7 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 37,37 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.754 Menschen erhalten (79,4 Prozent), die Zweitimpfung haben 135.234 Menschen erhalten (78,5 Prozent). 63,3 Prozent sind bereits geboostert.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Gewerkschaften kämpfen für höhere Löhne und mehr Personal. Trauer ist individuell und die Trauerbegleitung daher auch.
Mittelhessen: Aus dem Landkreis kommt Kritik an den Fahrplänen und Zugkapazitäten. Weilburg wächst mit Blick auf die Einwohnerzahlen und die Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Wertstoffhof Almerskopf öffnet für die Bürger der Gemeinden Löhnberg, Merenberg und Mengerskirchen und nimmt zweimal wöchentlich Gartenabfälle an.
Pressemitteilungen: Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer besuchte das ökologische Musiktheater. Die Standortanalyse der IHK zu Limburg sieht der Bürgermeister als Ansporn, weiter dran zu arbeiten.
Termine: Am 21. April findet ein Vortrag der DEXT-Stelle statt – Wie können sich Vereine vor Extremismus schützen?
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.