Nachrichtenüberblick – Ukrainer in der Schule, Getreide-Ernte Landkreis
Inhaltsverzeichnis
+++Ukrainer in der Schule+++Getreide-Ernte Landkreis+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Ukrainer in der Schule
555 ukrainische Flüchtlinge gehen im Landkreis Limburg-Weilburg in die Schule. Im Mittelpunkt steht aktuell das Erlernen der deutschen Sprache und deren Anwendung im Alltag. In einzelnen Stunden wie Sport oder Kunst nehmen sie auch am Unterricht in den Regelklassen teil. Mit dem Kontakt zu den anderen Schülern gelingt die Integration. Die älteren Jugendlichen kurz vor dem Schulabschluss besuchen Klassen zur Integration und Vorbereitung auf dem Abschluss, um diese einen guten Weg ins Berufsleben zu ermöglichen. Es gelingt bei einem Großteil der Kinder und Jugendlichen, diese leicht zu integrieren. Die Einstellung besonderer Lehrkräfte, die zusätzlichen Räumlichkeiten und das Aufstellen von Unterrichtsplänen sind für die Schulen eine besondere Herausforderung. Via Mittelhessen
Getreide-Ernte Landkreis
Die Mähdrescher rollen drei Wochen früher als sonst, die Getreide-Ernte hat begonnen. So früh seien die Landwirte noch nie gewesen. Durch den milden Winter kamen die jetzigen Getreidearten sehr gut. Wie sich der Anbau weiter entwickelt, wenn es jetzt so trocken bleibt, können die Landwirte nicht einschätzen. Dem Grünland fehlt der Regen, da merken die Landwirte eine Abnahme vom ersten zum zweiten Schnitt. Und auch Mais und Rüben seien auf Regen angewiesen. Neben den Auswirkungen der trockenen Wochen spüren die Landwirte ebenfalls die Auswirkung der Ukraine-Krise. Verdoppelte Dieselpreise und deutlich höhere Düngerpreise machen sich bei den Landwirten bemerkbar. Da jetzt auch wieder vermehrt Traktoren und Mähdrescher auf den Straßen unterwegs sind, bittet der Kreisbauernverband auf Rücksicht, Verständnis sowie erhöhte Aufmerksamkeit. Via Mittelhessen
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 563,6 mit 971 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,29 (letzte Woche 5,75).
Stand 06.Juli gab es im Landkreis 723 aktive Fälle mit 1.929 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind keine Menschen verstorben. 28 liegen aktuell im Krankenhaus, 26 in Normalbetten und 2 auf Intensiv.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Selbsthilfe heißt selbst aktiv werden und dies hat Volker Becker vor 26 Jahren mit der Deutschen Uveitis-Arbeitsgemeinschaft getan. Die CDU-Senioren feierten ihr 25-jähriges Bestehen. Was zu tun ist, wenn der Hubschrauber im St. Vincenz in Flammen steht, probte die Feuerwehr Limburg. Die Gemeinde Elz hat eine Integrationskommission gegründet.
Mittelhessen: Die Unternehmen im Landkreis investieren nur zögerlich im Moment. Die Kreisverkehrswacht stattete heimische Kitas mit Rollern, Laufrädern und Dreirädern aus. Am Mittwoch, 13. Juli, sind Jugendliche in Weilmünster eingeladen, ihre Ideen für den Mehrgenerationenplatz abzugeben.
Pressemitteilung: Landrat Köberle übergibt einen Förderbescheid für ein Katastrophenschutzlager. Die Brüstung der Alten Lahnbrücke ist abgebaut, damit alle notwendigen Arbeiten verrichtet werden können. Der Bürgermeister von Limburg hießt die Flagge für den Frieden.