Nachrichtenüberblick – Unterstützung Einzelhandel, Ortsumgehung Langendernbach, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Unterstützung Einzelhandel Limburg+++Ortsumgehung Langendernbach+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Unterstützung Einzelhandel Limburg
Zwar darf der Einzelhandel weiterhin geöffnet haben, doch da die Menschen dazu aufgerufen sind, zu Hause zu bleiben und die Gastronomie geschlossen ist, hat dies auch Auswirkungen auf den Einzelhandel. Bürgermeister Marius Hahn stellte gestern auf Facebook eine Möglichkeit der Unterstützung vor. Am Montag bei der Einbringung des Haushaltes möchte er vorschlagen, dass die Stadt auf jeden 30 Euro City-Ring-Gutschein noch 10 Euro draufsattelt, ein „Limburg Plus“. Der CityRing habe bereits Kooperationsbereitschaft gezeigt, jetzt hofft Hahn auf breite Unterstützung durch die Stadtverordneten. Wer einen Gutschein für 30 Euro erwirbt, kann für 40 Euro einkaufen.
Die NNP berichtet von einem Eilantrag der CDU. Sie hat einen Dringlichkeitsantrag für eine Millionen Soforthilfe für die Stadtverordnetenversammlung am Montag eingebracht. Auch ihre Idee beinhaltet die Gutscheinlösung. Die Bürger sollen Gutscheine für 20 Euro erwerben können, um dann für 25 Euro einkaufen zu gehen. Die fünf Euro plus zahlt die Stadt. Aufbauend auf diesem Konzept soll der Haushalts- und Finanzausschuss eine Lösung erarbeiten. Via Nassauische Neue Presse
Ortsumgehung Langendernbach
Seit vielen Jahren wünschen sich die Langendernbacher eine Ortsumgehung. Nun hat das Land Hessen eine Vorzugsvariante vorgelegt. Bis 2025 könnte die neue Straße fertig sein. Sie soll von vor dem Ortseingang aus Richtung Westerburg nach rechts am Sägewerk vorbei über den Bolzplatz gehen und unterhalb von diesem wieder auf die Bahnhofstraße führen. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße soll es einen Kreisel geben. Rechts vom Gartenbaugebiet gelangt sie dann auf die B54 beim Gewerbegebiet am Ortsausgang Richtung Elbtal. Auch hier wünscht sich Bürgermeister Andreas Höfner einen Kreisel, doch Hessen Mobil lehnt diesen bisher ab. Um diese Umgehung schnell zu realisieren, würde die Gemeinde das Bauvorhaben auch vorfinanzieren. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es 36 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 160,2. Derzeit sind 471 Personen aktiv erkrankt, 929 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 1414 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (67), Beselich (12), Brechen (11), Dornburg (21), Elbtal (1), Elz (32), Hadamar (35), Hünfelden (45), Limburg (119), Löhnberg (10), Mengerskirchen (4), Merenberg (1), Runkel (26), Selters (15), Villmar (14), Waldbrunn (7), Weilburg (29), Weilmünster (14) und Weinbach (8). 28 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 20 in Normalbetten, acht auf Intensiv. 14 Menschen sind inzwischen verstorben.
Um die Schule weiterhin offen zu halten, wird regelmäßiges Lüften empfohlen. Damit die Kinder der Goetheschule ein Gefühl dafür bekommen, gibt es jetzt Kohlenstoffdioxid-Messgeräte, die anzeigen, wann „dicke Luft“ herrscht. Via Nassauische Neue Presse
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Fridays for Future- Ortsgruppe Limburg-Diez solidarisiert sich mit den Waldbesetzern im Dannenröder Wald. Bürgermeister Joachim Lehnert brachte den Haushalt für Elbtal ein, welcher stark von Corona geprägt ist. Die CDU Hadamar hat ihre Liste zur Kommunalwahl aufgestellt, Bernhard Pitsch ist der Spitzenkandidat. Die Fassadensanierung des Dorfgemeinschaftshauses Heckholzhausen wird deutlich teurer als geplant. Zum Schadecker Treppchen gibt es jetzt endlich einen ordentlichen Fußweg. 890.000 Euro fließen in die Renaturierung des Emsbach zwischen Bad Camberg und Würges.
Mittelhessen: Für 1,1, Millionen verkauft Weilburg seinen Kirmesplatz, darauf entsteht ein Pflegeheim und Wohnungen für betreutes Wohnen. Was sagt der Landkreis zur US-Wahl? Fachkräfte gewinnen und Digitalisierung voranbringen sind die vordringlichen Themen bei den Kitas im Bistum Limburg. Löhnberg möchte Raser erziehen und nicht bestrafen. Auf allen sieben Friedhöfen der Gemeinde Weinbach sollen Urnengärten als Bestattungsform angeboten werden.
Rhein-Lahn-Zeitung: Durch Corona haben Berufsmusiker ein Berufsverbot.
Pressemitteilung: Die Kunstausstellung der Lahn Artists kann online besuch werden. Ein Friedensbaum wurde auf dem Domplateau gepflanzt.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
zu Unterstützung Einzelhandel Limburg
WER hat’s erfunden?
Ist es Zufall, dass Herr Laux die gleiche Idee hat wie der amtierende Bürgermeister? Der hat ja die Nase eindeutig vorn. Hat Dr. Hahn doch bereits Gespräche dazu mit den City-Ring-Leuten geführt.
Ehrlich gesagt, bei mir als Wählerin kommt das laute Getöse ohne wirkliche Inhalte nicht gut an. Auch mit der Bedienung des werbewirksamen „Kindchenschemas“ tut sich Herr Laux m. E. keinen Gefallen.