Nachrichtenüberblick – Unterstützung Gedenkstätte Hadamar, Linke gegen Zusammenarbeit

+++Unterstützung Gedenkstätte Hadamar+++Linke gegen Zusammenarbeit+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Unterstützung Gedenkstätte Hadamar

Die Gedenkstätte Hadamar und die Unterstützung durch das Land Hessen war gestern Thema in der Plenarsitzung in Wiesbaden. Das Land Hessen unterstützt die Neukonzeption der Gedenkstätte Hadamar mit vier Millionen Euro bis zum Jahr 2025. Der Bund beteiligt sich mit weiteren rund fünf Millionen Euro für die Jahre 2021 und 2022 sowie der Landeswohlfahrtsverband mit rund vier Millionen Euro. Dem liegt ein gemeinsamer Antrag von CDU, Grünen, SPD und FDP zugrunde. Via n-tv

„Die Aufgabe der Gedenkstätte Hadamar ist es aufzuklären und zu sensibilisieren, die Erinnerung wachzuhalten und den Opfern einen Ort und eine Stimme zu geben“, so die heimische Landtagsabgeordnete Marion Schardt-Sauer. Verantwortung der Abgeordneten sei es, die Gedenkstätte bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Bei der Neukonzeption geht es vor allem auch darum, auf eine digitale Vermittlung zu setzen. 61 Prozent der Besucher sind Jugendliche und daher ist es besonders wichtig, diese mit dem Angebot zu erreichen. Via Marion Schardt-Sauer

Die Verbrechen an den Menschen dürfen nie in Vergessenheit geraten. Durch die Förderung durch das Land Hessen soll die Gedenkstätte ein dauerhafter Ort des Erinnerns und Lernens für Gegenwart und Zukunft werden. Via SPD Hessen sowie Bündnis 90/ Die Grünen Hessen

Linke gegen Zusammenarbeit

Am 28. April berichtete die NNP über die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung. Heiko Gapp, welcher für die AfD-Liste kandidierte und jetzt aus dieser ausgetreten ist, wolle in der Limburger Stadtverordnetenversammlung mit Sigrid Schmüser paktieren. Dazu äußerte sich jetzt Valentin Zill, Pressesprecher des Kreisverbands Limburg-Weilburg der Linken. “Eine Zusammenarbeit der Linken mit Heiko Gapp in der Limburger Stadtverordnetenversammlung schließen wir zum jetzigen Zeitpunkt und mittelfristig kategorisch aus. Die Wähler:innen dürfen sich darauf verlassen, dass die klare Kante gegen rechts für die Linken nicht verhandelbar sei. Die Linke begrüße den Austritt Gapps aus der AfD, vermisse aber eine inhaltliche Distanzierung Gapps zu den rassistischen, neoliberalen, geschichtsrevisionistischen und antisozialen Positionen der AfD, einer in weiten Teilen offen faschistischen Partei. “Natürlich würde uns der Fraktionsstatus dabei helfen, gute und dringend nötige soziale Oppositionsarbeit in Limburg zu machen. Wir sind aber nicht bereit, unsere Glaubwürdigkeit gegen Pöstchengeschackere einzutauschen, wie in vielen anderen Parteien üblich“, so Zill. Via Pressemitteilung Die Linken

Update Corona

Stand gestern gab es 89 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 222,8. Derzeit sind 745 Personen aktiv erkrankt, 7286 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 8284 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (45), Beselich (21), Brechen (20), Dornburg (40), Elbtal (9), Elz (48), Hadamar (64), Hünfelden (26), Limburg (202), Löhnberg (9), Mengerskirchen (23), Merenberg (18), Runkel (21), Selters (35), Villmar (17), Waldbrunn (30), Weilburg (67), Weilmünster (31) und Weinbach (19). 58 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 40 in Normalbetten, 18 auf Intensiv. 253 Menschen (+1) sind inzwischen verstorben. 31.022 (+694) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier. Die südafrikanische Variante ist im Landkreis angekommen.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Der Fahrrad-Boom hält auch in diesem Jahr an, besonders beliebt sind Pedelecs. Zusammen mit der ARS Limburg, Fachschule Wirtschaft hat das Regionalmarketing Goldener Grund sich mit Projekten beschäftigt, die eine Bereicherung für die Region wären. In ihrer digitalen Jahreshauptversammlung zog der Verein „Weilburg erinnert“ ein Resümee zum vergangenen Jahr. Die Gemeindevertretung in Elz hat sich konstituiert.

Mittelhessen: Corona beeinflusst die Vereinsarbeit und verschiedene Vereine geben Einblicke in ihre aktuelle Situation. Der Hessische Städte- und Gemeindebund sieht keine Hinweise, die Bürgermeisterwahl in Löhnberg wiederholen zu müssen, nun muss das Parlament entscheiden. Die Holzpreise im Landkreis ziehen an, teilweise fand eine Verdopplung um 50 Prozent statt. Die Gemeindevertretung Weilmünster hat sich konstituiert, die Ausschüsse werden zukünftig größer.

Pressemitteilung: Der Landkreis bleibt für zwei weitere Jahre Fair-Trade-Landkreis. Um ein Schilderchaos in Limburg zu vermeiden, sind jetzt einige Schilder entfernt worden. Am kommenden Montag und Dienstag wird ein Weg in Lindenholzhausen zwischen der Frankfurter Straße und der Seniorenanlage saniert.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.