Nachrichtenüberblick – Unzufrieden mit Radverkehrskonzept, Keine Ampel B8
Inhaltsverzeichnis
+++Unzufrieden mit Radverkehrskonzept+++Keine Ampel auf der B8+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Unzufrieden mit Radverkehrskonzept
Bereits letzte Woche gab es im Ortsbeirat Limburger Innenstadt Kritik am Radverkehrskonzept. Vor allem die kürzeste Lösung von Offheim nach Limburg über die Autobahnbrücke sei überhaupt nicht zufriedenstellend. Auch die Ortsbeiräte Offheim und Ahlbach sind von der Lösung nicht überzeugt. Diese sieht vor, dass es bergauf aufgrund des Gefälles ein Schutzstreifen für Radfahrer auf der Straße gibt. Von Offheim nach Limburg soll der Radfahrende im Verkehr fahren und es soll ein Überholverbot geben. Es habe Vorschläge für einen sicheren Radweg gegeben und diese wurden nicht berücksichtigt. Auch für die Ahlbacher ist ein sicherer Weg wichtig. Sie nutzen die Wirtschaftswege nach Offheim und fahren von dort in die Stadt hinein.
Die Ortsbeiräte Offheim und Limburger Innenstadt wollen einen zweiten Beratungsgang. Ahlbach stimmt grundsätzlich dem Konzept zu, äußerten sich jedoch in einer Protokollnotiz kritisch zu der Lösung Offheim-Limburg. Positiv reagierte Eschhofen, für die es eine Verbesserung nach Limburg rein geben soll. Der Ortsbeirat sieht noch Verbesserungspotential in dem Konzept. Lindenholzhausen interessiert sich für den Verkehrsversuch an der B8 zwischen Einmündung Meilenstein und Eschhöfer Weg. Linter möchte einen weiteren Beratungsgang und aus Staffel kamen keine Änderungswünsche. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Keine Ampel auf der B8
Mit einem klaren Nein haben sich die Gemeindevertreter aus Elz für eine Ampel auf der B8 ausgesprochen, damit für das geplante Hochregallager an der ICE-Brücke auf Staffeler Seite eine Zufahrt errichtet werden kann. Diese Verkehrsführung kam ins Gespräch, weil es Konflikte mit der ansässigen Firma Meier Guss gebe. Jedoch sind die Elzer dagegen, dass die stark befahrene und damit belastete Straße durch eine weitere Ampel eingeschränkt wird. Da drohe ein „Verkehrsinfarkt“, welcher verhindert werden muss. Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 880,5 mit 1.517 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,91 (letzte Woche 5,58).
Stand gestern (06.Juli) gab es im Landkreis 723 aktive Fälle mit 1.929 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind keine Menschen verstorben. 28 liegen aktuell im Krankenhaus, 26 in Normalbetten und 2 auf Intensiv.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Kriminalstatistik für letztes Jahr zeigt auf, dass Limburg die höchste Kriminalität im Landkreis hat, gefolgt von Weilburg. Ein verstopfter Straßenablauf war für die Überflutung in der Bahnhofsunterführung in Limburg am 24. Juni bei Starkregen verantwortlich. In Ennerich erfolgte der Spatenstich für das neue Feierwehrhaus, wofür 1,9 Millionen Euro investiert werden. Für das Programm „lebendige Zentren“ ist die Bürgerbeteiligung wichtig, Bad Camberg fragte jetzt die Kinder, was sie sich wünschen.
Mittelhessen: Erst Corona, dann die Preissteigerungen durch den Krieg – die Busunternehmen in der Region kämpfen. Eine gefährliche Kurve in Schupbach wird entschärft. Team Roland fährt in Weilmünster beim Stadtradeln 3.000 Kilometer.
Pressemitteilung: Acht Bäche der Region sind Teil der Renaturierung „100 wilde Bäche“. Stiftung Bärenherz eröffnet eine Außenstelle in Limburg.