Nachrichtenüberblick- Vandalismus Wallfahrtsstätte, Corona Update

+++Vandalismus Wallfahrtsstätte+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Vandalismus Wallfahrtsstätte

Immer wieder kommt es zu Vandalismus an der Wallfahrtsstätte Sieben Schmerzen in Oberzeuzheim. Blumen werden herausgerissen, Bänke zerstört. Daher sah sich die Kolpingfamilie gezwungen, den Ort mit einer Videokamera zu überwachen. Und dann müssen sie sehen, dass ein unbekannter Traktorfahrer mit einem Frontlader einen Absperrposten einfach umfährt. Um den Schaden, den er verursachte, kümmerte sich der Traktorfahrer nicht. Viel Arbeit wird in die Pflege der Stätte gesteckt und so ist es unverständlich, warum sie immer wieder Ziel von Vandalismus wird. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es 49 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 157,3. Derzeit sind 474 Personen aktiv erkrankt, 1392 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 1883 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (19), Beselich (16), Brechen (10), Dornburg (20), Elbtal (8), Elz (21), Hadamar (39), Hünfelden (36), Limburg (148), Löhnberg (4), Mengerskirchen (11), Merenberg (3), Runkel (27), Selters (17), Villmar (4), Waldbrunn (13), Weilburg (33), Weilmünster (33) und Weinbach (12). 39 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 27 in Normalbetten, 12 auf Intensiv. 17 Menschen sind inzwischen verstorben.

Nach dem Gespräch der Bundesländer mit Kanzlerin Merkel wurde der Lockdown bis zum 20. Dezember nochmal verlängert sowie einige Regeln verschärft. Im Handel findet eine Beschränkung der Personen, vor allem auf großen Flächen statt. Private Kontakte werden auf fünf Personen beschränkt. Ab der 7. Klassen wurde deutschlandweit Maskenpflicht an den Schulen eingeführt, dies gilt bei uns im Landkreis bereits. Zwischen dem 23.12 und 01.01. gelten Sonderregeln. Zu Weihnachten soll es Sonderregelungen geben – 10 Personen plus Kinder dürfen zusammen feiern. Heute findet noch das Treffen des Corona-Kabinetts in Hessen statt und in einer Pressekonferenz am Mittag möchte Ministerpräsident Bouffier die Maßnahmen alle erläutern. Via Hessenschau und Frankfurter Neue Presse

Die NNP hat sich mit der Corona-Warn-App beschäftigt – schaden tut sie wohl nicht, aber 100 Prozent Sicherheit gibt sie auch nicht.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Junge Union Limburg-Weilburg möchte bei digitalen Alltagsfragen helfen. Der Kreis möchte auch im kommenden Jahr in die Schulgebäude investieren. Mit einem Weihnachtsmännerchor soll der Zusammenhalt der Chorgemeinschaft gestärkt werden. Der Bischofsplatz in Limburg soll neu gestaltet werden. In Waldbrunn legte der Bürgermeister einen positiven Haushalt vor, die Gemeinde ist aber weiterhin auf Zuschüsse von Bund und Land angewiesen. In Mengerskirchen wurde der Haushalt mit der Mehrheit der CDU-Stimmen genehmigt, Kritik gab es von den anderen Fraktionen. Bad Camberg lädt zu einem Krippenweg in der Innenstadt ein zum Ausgleich der weggefallenen Adventsmärkte.

Mittelhessen: Aumenau versüßt den Advent mit einer PlätzchenklappeWeilburg kauft eine Brandruine samt Grundstück für 10.000 Euro. Die Polizei warnt vor vermehrten Einbrüchen in der dunklen JahreszeitMerenberg soll attraktiver für Touristen werden. am 4.12. trifft sich der Landkreis in voller Besetzung zum letzten Mal im Jahr. „Charity im Frauenzimmer“ aus Weilmünster spendet an die Clowndoktoren.

Pressemitteilung: Mit dem Projekt „Ortsmitte neu erleben“ wurden in den letzten Jahren insgesamt 16 Projekte in Limburg realisiert. Bürgermeister Marius Hahn ist Schirmherr für die 1250-Jahr-Feierlichkeiten in Lindenholzhausen.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.