Nachrichtenüberblick – Verdreifachung der Parkgebühren, Vereinsförderung Mengerskirchen, Mehr Autos im Landkreis
Inhaltsverzeichnis
+++Verdreifachung der Parkgebühren+++Vereinsförderung Mengerskirchen+++Mehr Autos im Landkreis+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Verdreifachung der Parkgebühren
Die Große Koalition in Limburg verdreifacht ab August die Parkgebühren am Straßenrand. Auch in den Parkhäusern wird das Parken teurer, aber nicht so stark. So kostet die Stunde ab dem 1. August statt einem Euro dann 1,50 Euro. Am Straßenrand müssen die Autofahrer demnächst drei Euro statt einem Euro zahlen. Am teuersten wird es auf dem Kurzparkerplatz auf dem Kornmarkt. Von drei auf sechs Euro pro Stunde steigt dort die Parkgebühr. Diese Empfehlungen gibt der Haupt- und Finanzausschuss, die Stadtverordneten entscheiden darüber am 5. Juli. Damit gehen CDU und SPD einen anderen Weg, als wie vom Magistrat vorgeschlagen. Die FDP konnte sich nicht mit ihrem Vorschlag durchsetzen, zur Stärkung der Innenstadt die erste Stunde kostenlos zu parken.
Die Menschen in der Stadt werden benötigt. Doch mit den teuren Gebühren am Straßenrand soll die Parkplatzsuche in der Innenstadt eingedämmt werden. Der CDU-Wirtschaftsrat lehnt die Pläne ab und plädiert für Park+Ride-Parkplätze am Stadtrand. In der Erholung der Wirtschaft in der jetzigen Zeit sind steigende Parkgebühren falsche Signale. Höhere Parkgebühren schrecken die Menschen ab. Via Nassauische Neue Presse
Vereinsförderung Mengerskirchen
Mit einem gemeinsamen Antrag haben sich CDU und Freie Wähler in Mengerskirchen für eine bessere Vereinsförderung ausgesprochen. In den Ausschüssen soll nun ein Konzept dazu erarbeitet werden und geschaut werden, welche Auswirkungen eine höhere Förderung auf den Haushalt hat. Zwar erhalten die Vereine schon eine gute Förderung, doch die Corona Pandemie zeigte, dass dies nicht immer ausreicht. Viele Vereine mussten aufgrund fehlender Veranstaltungen auf Einnahmen verzichten, doch die Kosten laufen weiter. Die SPD schätzte, dass vorher versucht wurde, alle Fraktionen für den Antrag zu gewinnen, aber in einigen Punkten wich die SPD ab, daher zählte sie nicht mit zum Antragsteller. Jedoch unterstütze die SPD auch die Förderung der Vereine.
Einstimmig äußerten sich die Gemeindevertreter für eine Gemeinde-App. Apps würden heute die Lebenswirklichkeit der Menschen spiegeln und daher nicht mehr wegzudenken. Via Nassauische Neue Presse
Ein weiteres Thema waren Toiletten auf den Friedhöfen. Seit 2016 beschäftigen sich die verschiedenen Gremien mit dem Thema. Es geht um die Frage, ob neue Toilettenanlagen gebaut werden sollen oder ob mobile Varianten eine Lösung wären. Vier von fünf Ortsbeiräten haben zugestimmt, für zwei Jahre mit einer mobilen Lösung zu arbeiten, um die Bedarfe zu ermitteln. Jetzt wird noch auf eine Antwort aus Waldernbach gewartet. Via Mittelhessen
Mehr Autos im Landkreis
Eine Auswertung der IHK Limburg beschäftigte sich mit dem Autoverkehr. Es werden immer mehr Autos im Landkreis. Auf 1.000 Einwohner kommen inzwischen 657 Autos. Dies ist eine hohe Dichte, kommen in Frankfurt auf 1.000 Einwohner nur 452 Autos. Im Coronajahr 2020 gab es ein Plus von 1,4 Prozent. Es wurden 1.577 Autos mehr zugelassen als abgemeldet. Die Liste führt Weinbach mit 722 Autos pro 1.000 Einwohner an, gefolgt von Merenberg mit 721 Autos. Am Ende der Liste steht Limburg mit 625 Autos pro 1.000 Einwohner. Der Landkreis sei jedoch keine Ausnahme. Diese Quoten seien typisch für den ländlichen Raum. Weitere Zahlen und wie sich die Fahrzeuge auf umweltfreundliche und E-Autos verteilenauf Mittelhessen
Corona Update
Stand gestern gab es 4 neue Fälle im Landkreis, derzeit gibt es 7 aktive Fälle. 2 Mensch befindet sich derzeit im Krankenhaus, 1 in Normalbetten, 1 auf Intensiv. 285 Menschen sind inzwischen verstorben. 51.574 Menschen im Impfzentrum sowie 67.399 Menschen über Hausarztpraxen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten. 36.430 Menschen haben auch ihre Zweitimpfung.
Der Landkreis bietet Erstimpfungen mit Astrazeneca ohne Priorisierung an.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Der Rostocker Oberbürgermeister war zu Gast bei der digitalen IHK-Vollversammlung und sprach über Gestalten statt Verwalten. Elbtal kämpft mit maroden Straßen, drei Straßenprojekte sollen realisiert werden. Im Elzer Parlament gab es keine Mehrheit für eine Bürgerstiftung. In Beselich wurde dem CDU-Antrag zugestimmt, dass die Verwaltung regelmäßig berichtet, was aus den Anträgen wird und fordern dadurch mehr Transparenz. Mehr als 2.000 Starter nahmen beim Stadtlauf in Bad Camberg teil.
Mittelhessen: Der ICE-Bahnhof in Limburg soll schöner werden. In Löhnberg-Selters ist ein riesiges Insektenhotel entstanden.
Pressemitteilungen: Landrat Köberle macht auf Fortbildung für Schulkinderbetreuung aufmerksam. Der Landrat weist auf Landesauszeichnung für soziales Bürgerengagement hin. Mitglieder des Limburger Magistrats haben sich die Ausstellung „Die Vergessenen“ angesehen, welche auf das Schicksal von Flüchtlingen aufmerksam macht.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Termine findet ihr hier.