Nachrichtenüberblick- Verhalten an der Lahn, Dieselfahrverbot Limburg, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Verhalten an der Lahn+++Dieselfahrverbot Limburg+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Verhalten an der Lahn
Landrat Michael Köberle macht darauf aufmerksam, wie sich in der derzeitigen Situation an der Lahn verhalten werden soll. Er weist darauf hin, dass bei steigenden Infektionszahlen am Wasser Hygiene- und Abstandsregeln gelten. Sollte beim Kanufahren und vor allem dann in den Schleusen kein Abstand möglich sein, sollte ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Via Pressemitteilung Landkreis
Die DLRG Bad Camberg weist auf die Gefahren am und im Wasser hin. Sie gibt Tipps, wie man sich verhalten soll, denn freie Gewässer sind nicht so ohne. Via HL-Journal
Dieselfahrverbot Limburg
Mitte September wollte der Verwaltungsgerichtshof Kassel entscheiden, ob in Limburg ein Dieselfahrverbot kommen soll. Der Termi am 14. September wurde nun verschoben, einen neuen Termin gibt es noch nicht. Zeitgleich sollte für Offenbach das Thema verhandelt werden. Offenbach hat nun einen neuen Luftreinhalteplan vorgelegt, der rein rechnerisch eine Verbesserung der Luftwerte ermöglichen könnte und dann wäre die Verhandlung nicht mehr notwendig. Limburgs Bürgermeister Hahn hofft, dass durch die Verschiebung auch in Limburg eine Fortschreibung des Luftreinhalteplans vorgelegt werden kann und das Thema hinfällig wird. Ansonsten setzt Limburg auf viele Bausteine, um die Luft in der Stadt zu verbessern. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es drei neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 19 Personen aktiv erkrankt, 302 inzwischen genesen. Insgesamt waren 328 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (1), Beselich (5), Hadamar (4), Hünfelden (3), Limburg (1), Löhnberg (1), Weilburg (3) und Waldbrunn (1). Über die letzten sieben Tage gab es 8,7 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Am Wochenende gab es ein Opel-GT-Treffen in der Domstadt. Winfried Klein kämpft seit Jahren unermüdlich für den Fischbestand in der Lahn. Die SPD Hadamar schaute sich den zukünftigen Ort für das Denkmal der Grauen Busse am Bahnhof an und sieht noch einiges zu tun. Der Schulhof in Niederbrechen wurde bunter gestaltet und lädt zu Aktionen ein. Um in Selters weiterhin aktiv im Kinder- und Jugendbeirat tätig zu sein, soll die Altersgrenze angehoben werden, damit kein automatisches Ausscheiden mit Volljährigkeit erfolgt.
Mittelhessen: Mit Drehorgel gab es einen Gottesdienst im Seniorenzentrum Löhnberg. Dem Abriss des Parkdecks im Odersbacher Weg in Weilburg steht nichts mehr im Weg. Mit verschiedenen Veranstaltungen feiert das Bistum im September das Kreuzfest. Ein Lieferservice ersetzte das Weinfest in Oberbrechen. Ein Ferientag in Mengerskirchen lässt auf drei Rundwegen viel erleben.
Pressemitteilung: Feuerwehren und Kommunen des Landkreises besichtigten das Brandschutzdienstleistungszentrum in Kandel. Die Fieberambulanz des Landkreises erweitert seine Öffnungszeiten.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.