Nachrichtenüberblick – Verkehr Gemini-Plaza, CDU für Weihnachtsmarkt, Corona Update

+++Verkehr Gemini Plaza+++CDU für Weihnachtsmarkt+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Verkehr Gemini-Plaza

Für das geplante Gemini-Plaza an der B8 liegt nun ein Verkehrsgutachten vor. In dem Plaza sind Büroräume sowie Einzelhandel geplant. Eventuell mietet das Finanzamt diese Büroräume an. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Verkehrsströme auf der B8 sowie an der Ampelkreuzung Westerwaldstraße und Dieselstraße. Zwar käme die Kreuzung mit dem Verkehr noch zurecht, dennoch werden einige Änderungen empfohlen, um einen möglichen Rückstau zu vermeiden. Vier verschiedene Varianten wurden überprüft. Da die Stadt im nächsten Jahr die Westerwaldstraße zwischen der Ampel an der B8 und der Lichfieldbrücke neu gestalten will, können diese Überlegungen in die Planungen mit einfließen. Diese sehen u.a. vor, einen Teil der Robert-Bosch-Straße zur Einbahnstraße zu machen. Die Dieselstraße soll in Richtung B8 zweispurig ausgebaut werden und an der Mündung zur B8 dreispurig werden. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen

CDU für Weihnachtsmarkt

Die CDU Limburg möchte unbedingt einen Weihnachtsmarkt realisieren. Bereits im Juni, als das Infektionsgeschehen gering war, preschten sie mit der Idee voran, den Weihnachtsmarkt zu entzerren, indem er von November bis Ende Januar dauern sollte. Des Weiteren sollten neben den zentralen Plätzen weitere Standorte für eine Entzerrung sorgen. Mit dem ansteigenden Infektionsgeschehen und den neuen Maßnahmen der Kontakteinschränkung hat die Stadt Limburg nach Rücksprache mit den Schaustellern den Christkindlmarkt für dieses Jahr abgesagt. Nun plädiert die CDU Limburg dafür, doch eine Lösung zu finden, um ein wenig vorweihnachtliche Atmosphäre zu schaffen. Durch dezentrale Stände unter Einhaltung aller Abstand- und Hygieneregelungen sollte dies möglich sein und den Schaustellern eine Perspektive bieten. Auch die Stadt ist bereits verschiedene Möglichkeiten am Prüfen, wobei es sich dann um eine Sondernutzung handelt, da der Weihnachtsmarkt abgesagt ist. Via CDU Limburg und Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es 58 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 152,6. Derzeit sind 427 Personen aktiv erkrankt, 705 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 1142 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (58), Beselich (4), Brechen (5), Dornburg (19), Elbtal (2), Elz (36), Hadamar (43), Hünfelden (31), Limburg (97), Löhnberg (5), Mengerskirchen (9), Merenberg (4), Runkel (22), Selters (17), Villmar (8), Waldbrunn (9), Weilburg (28), Weilmünster (24) und Weinbach (6). 29 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 23 in Normalbetten, sechs auf Intensiv. Zehn Menschen sind inzwischen verstorben.

Aufgrund der steigenden Zahlen wurden die Mitarbeiter im Gesundheitsamt nochmal aufgestockt. Die Rettungsdienste helfen mit. In Obertiefenbach wurde ein neues Testzentrum eröffnet, wo jeder für 69 Euro sich testen lassen kann. Der Austausch mit den Menschen in Quarantäne läuft per E-Mail. Dennoch kommt es zu Engpässen und die Ergebnisse dauern mal länger. Daher appelliert der Landrat an alle, sich an die Kontaktbeschränkungen zu halten und Verständnis zu haben. Dauernde Nachfragen würden das System blockieren. Via Nassauische Neue Presse sowie PM Landkreis

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Wobei es beim Pilze sammeln ankommt, erklärte ein Experte im Elzer Wald. In der Gemeindevertretung Elz wird am Montag der Haushalt eingebracht, wer als Zuschauer anwesend sein möchte, muss sich vorher bei der Gemeinde anmelden. Vier Kandidaten kämpfen um den Rathaussessel in Weinbach, am Sonntag wird gewählt. Der Ortsbeirat Dehrn möchte mit mehr Sitzgelegenheiten und breiteren Wegen den Friedhof verschönern. Sabine Rubröder, Beauftragte fpr Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung, hat ihren Vertrag zum Jahresende gekündigt und es steht die Frage, ob das Stadtmarketing gescheitert ist.

Mittelhessen: Der Streit um die Mallorca-Party in der Fabrik Limburg geht weiter. Die Parlamentssitzung Beselich fällt wegen Corona aus. Kulturschaffende aus Löhnberg haben sich durch Corona nicht einschränken lassen und haben einen neuen Verein gegründet.

Pressemitteilung: Einige Projekte sind für die Südstadt Limburg angedacht, ein Jugendzentrum hat Vorrang. Der städtische Bauhof Hadamar erhält ein neues Fahrzeug.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

One thought on “Nachrichtenüberblick – Verkehr Gemini-Plaza, CDU für Weihnachtsmarkt, Corona Update

  • 12. November 2020 um 8:49
    Permalink

    Es gibt ein Verkehrsgutachten für das Gemini Plaza Projekt, das ist richtig.
    Leider wurden die 161 Seiten des Gutachtens nicht veröffentlicht. Ist ja auch nicht verwunderlich, denn wenn man zum wesentlichen Teil kommt ist man ja schon eingeschlafen!
    Es wird die Verkehrserhebung der Stadt Limburg vom 13.09.2016 und vom 05.03.2020 herangezogen.
    Alte Daten und ein einziger Tag in 2020 liegen also dem Gutachten zu Grunde.
    Statistik sieht anders aus.
    Übrigens mit dem Schlagwort Gemini Plaza in der Suchfunktion auf Limburg.de werden viele weitere Informationen gefunden die im Bericht verschwiegen werden.
    Im Kreuzungsbereich Siemenstraße / Bischof-Blum-Straße entsteht ein Kreisel an dem nach Gutachten ein Verkehrsaufkommen von ca. 4000 KFZ auf 24 Stunden prognostiziert wird.
    Nach gültigem Bebauungsplan sind 2 Vollgeschoße erlaubt. In der neuen projektbezogenen Bebauungsplanung erhöht man auf 5 Vollgeschosse, also ein Steigerung von 150%.
    Am 16.11.2020 entscheidet die Stadtverordnetenversammlung über die öffentliche Auslegung,
    dann gibt es die Möglichkeit zu Stellungnahmen.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.