Nachrichtenüberblick- Verkehr Niederzeuzheim, Corona Update

+++Verkehr Niederzeuzheim+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Verkehr Niederzeuzheim

Den Anwohnern an der Kapellen- sowie Hohlstraße in Niederzeuzheim ist es zu laut. Mit einer Flugblattaktion machten die Grünen darauf aufmerksam. Sie fordern eine Verkehrsberuhigung sowie eine sichere Querungsmöglichkeit. Bürgermeister Michael Ruoff verweist auf Hessen Mobil, die Stadt selbst dürfe keine Geschwindigkeitsbegrenzung verfügen. Widerspruch gibt es von Hessen Mobil. Für eine dauerhafte Reduzierung der Geschwindigkeit sei die Stadt der richtige Ansprechpartner. Die Bewohner möchten nur, dass sich endlich etwas tut, denn schon länger sind die an dem Thema dran. Via Nassauische Neue Presse

Dazu auch „Verkehrsprobleme in Niederzeuzheim“ vom 14. September 2020

Update Corona

Stand gestern gab es 91 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 243,7. Derzeit sind 641 Personen aktiv erkrankt, 2004 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 2676 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (39), Beselich (31), Brechen (15), Dornburg (27), Elbtal (7), Elz (24), Hadamar (65), Hünfelden (20), Limburg (209), Löhnberg (7), Mengerskirchen (13), Merenberg (12), Runkel (39), Selters (18), Villmar (10), Waldbrunn (11), Weilburg (26), Weilmünster (40) und Weinbach (28). 68 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 53 in Normalbetten, 15 auf Intensiv. 31 Menschen sind inzwischen verstorben.

Das Impfzentrum des Landkreises ist einsatzbereit. Aufgrund vieler Nachfragen gab der Landkreis nochmal Erläuterungen zur Allgemeinverfügung heraus.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Kirchen im Landkreis haben kreative Ideen für die Weihnachtsgottesdienste. Mit diversen Änderungen genehmigt die große Koalition den Haushalt für Limburg. In Villmar  wurde aufgrund von Corona ausschließlich über Baugebiete beraten, jedoch nicht über ein neues Feuerwehrhaus in Weyer.

Mittelhessen: In Merenberg wird in die Zukunft investiert. Die evangelischen Pfarrer in Löhnberg kommen Heilig Abend zu ihren Gläubigen.

Pressemitteilung: Die Fridays for Future Gruppe Limburg/Diez machte gestern mit einer Aktion darauf aufmerksam, dass vor fünf Jahren das Klimaabkommen in Paris getroffen wurde. Der Landkreis tritt dem Verein „Rhein.Main.Fair“ bei. Lars Wittmaack wird neuer Geschäftsführer der WFG. Auf dem Schafsberg finden weitere Forstarbeiten statt.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.