Nachrichtenüberblick – Verkürzung Quarantäne, Imagefilm Limburg

+++Verkürzung Quarantäne+++Imagefilm Limburg+++

Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.

Verkürzte Quarantäne

Nach zwei Jahren Pandemie fallen ab heute weitere Corona Regeln weg. Die Hessische Landesregierung setzt mehr und mehr auf Eigenverantwortung. Die neuen Regeln, welche Ministerpräsident Volker Bouffier gestern verkündete, gelten bis zum 26. Mai.

Die Quarantänezeit positiv getesteter Menschen verkürzt sich auf fünf Tage. Ein Freitesten ist dann nicht mehr nötig. Es wird jedoch empfohlen, weiterhin in der Isolation zu bleiben, bis man 48 Stunden symptomfrei ist. Medizinisches Personal muss sich weiterhin freitesten. Ungeimpfte Haushaltsangehörige von Infizierten müssen nicht mehr automatisch in Quarantäne, sie sollen aber Kontakte reduzieren. Ab Montag gilt in den Schulen keine Testpflicht mehr. Die Schulgemeinschaft erhält zwei Tests die Woche, um sich freiwillig zu Hause zu testen. Es entfällt die Möglichkeit für Schüler, sich ohne besondere Voraussetzungen vom Präsenzunterricht abzumelden. Bouffier empfahl, sich freiwillig an Hygieneregeln, Abstand halten und Tragen einer Maske zu halten. Via Hessenschau

Imagefilm Limburg

Die Stadt Limburg startet mit einer neuen Imagekampagne unter dem Motto „Wir sind Limburg. Besuchen. Entdecken. Verlieben“. Gestern stellte sie den ersten von sechs Imagefilmen vor. Verschiedene Menschen, welche in Limburg wohnen und arbeiten, kommen dabei zu Wort und zeigen die Vorzüge der Stadt auf. Für die sechs Filme investiert die Stadt insgesamt 60.000 Euro. Neben der Vorstellung des Filmes präsentierte die Stadt auch einen neuen Touristenkatalog, in dem alle Informationen zusammengefasst sind von Sehenswürdigkeiten über Gastronomie und Übernachtung. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal

Corona Update

Die Inzidenzen sind wieder leicht gestiegen und liegen heute laut RKI bei 823,0 mit 1.418 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,96. Der Landkreis verkündet die neue Zahlen nur noch am Mittwoch.

 Dein Zuhause. Dein Ort. Unser Landkreis. Am Ende des Monats blicke ich zurück, schreibe meine Good News, teile die meistgelesenen Beiträge und teile private Innenansichten mit euch. Dafür könnt ihr euch gerne für den Newsletter anmelden. https://steadyhq.com/de/hl-journal/about 

 

Stand 27.April gab es im Landkreis 1.713 aktive Fälle mit 1.725 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind drei Menschen verstorben. 45 liegen aktuell im Krankenhaus, 42 in Normalbetten und 3 auf Intensiv. 79,4 Prozent haben ihre Erstimpfung erhalten, 78,6 Prozent sind vollständig geimpft und 63,6 Prozent geboostert.

Aufgrund der aktuellen Nachfrage passt der Landkreis seine Öffnungszeiten des Impfzentrums an.

Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Senioren sollten sich mehr einbringen, zum Beispiel in die Politik, dafür wirbt der Ehrenvorsitzende der Senioren-Union Limburg, Giovanni Da Via. Im Ortsbeirat Steinbach sorgt der Gesinnungswandel von CDU-Mitglied Lukas Demus für Ärger, im Ortsbeirat sprach er gegen das geplante Gewerbegebiet, in der Stadtverordnetenversammlung stimmte er dafür. Nach rund einem halben Jahr Beratungen haben die Kommunalpolitiker von Runkel den Haushalt verabschiedet. In Beselich hat sich die Ukraine-Hilfe-Beselich (UHB) gegründet und erfährt regen Zulauf.

Mittelhessen: Die Open-Air-Festivals planen mit voller Zuversicht für den Sommer. Bis zu 65 Bauplätze sollen in Villmar entstehen, die Erschließung beginnt im Sommer. Die Caritas sieht einen Verbesserungsbedarf bei der Koordination und Unterbringung von Flüchtlingen. In Laubuseschbach gibt es jetzt einen Gnadenhof.

Pressemitteilung: Niederbrechen erhält drei Förderbescheide aus dem Zukunftsfonds des Landkreises. Limburg bietet E-Bike-Training für Senioren an.

Termine: Der DGB ruft zur 1. Mai-Kundgebung unter dem Motto „GeMainsam Zukunft gestalten“ auf. Die VHS Limburg-Weilburg lädt am 18. Mai zu einem Vortrag der ClownDoktoren ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.