Nachrichtenüberblick – Verlängerung Lockdown bis 7.März, Corona Update

+++Verlängerung Lockdown bis 7.März+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Verlängerung Lockdown bis 7.März

Der Wunsch der Kanzlerin war eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 14.März, so drang es im Vorfeld auch aus der Bund-Länder-Runde heraus. Da jedoch jedes Bundesland andere Vorstellungen hat, einigte man sich am Ende auf den 7.März. Unter besonderen Auflagen dürfen Friseure ab dem 1. März öffnen. Bei den Schulen darf jedes Bundesland seinen eigenen Weg gehen. Hessen möchte weiterhin am 22. Februar mit dem Wechselunterricht für die Klassen 1 bis 6 starten.
Heute trifft sich das Corona-Kabinett von Hessen, um die gestrigen Beschlüsse in Verordnungen zu fassen. Weitere mögliche Öffnungen sollen erst ab einer Inzidenz von 35 möglich sein. Via Hessenschau

Update Corona

Stand gestern gab es 25 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 77,2. Derzeit sind 350 Personen aktiv erkrankt, 4952 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5523 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (46), Beselich (15), Brechen (23), Dornburg (22), Elbtal (2), Elz (20), Hadamar (27), Hünfelden (14), Limburg (82), Löhnberg (4), Mengerskirchen (9), Merenberg (3), Runkel (22), Selters (17), Villmar (5), Waldbrunn (7), Weilburg (16), Weilmünster (12) und Weinbach (4). 47 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 38 in Normalbetten, 9 auf Intensiv. 221 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 3106 (+133) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: In Zeiten von Corona verlegen die Parteien ihre Wahlwerbung in die sozialen Netzwerke und bieten Online-Veranstaltungen an. 19,59 Millionen Euro investiert der Landkreis mit Unterstützung durch Bund und Land in den Gigabit-Ausbau. In der Reihe zur Kommunalwahl geht es heute um den kommunalen Haushalt und was damit passiert. Die Kita Lahr war vom Hochwasser betroffen und bietet nun um Spenden zur Schadensbeseitigung. Michael Schröter tritt als Bürgermeisterkandidat in Dornburg an. In Mengerskirchen soll ein neues Feuerwehrhaus gebaut werden, doch es gibt Uneinigkeit wegen eines Beraters. Die Vorsitzenden der Fraktione in Bad Camberg beraten heute, ob es eine Stadtverordnetenversammlung geben wird, die Grünen fordern danach. Hünfelden möchte dem Klimabündnis beitreten.

Mittelhessen: Auch das Frauenhaus ist durch Corona geprägt, im Lockdown sinken die Anfragen, um danach wieder anzusteigen. Diebe trieben ihr Unwesen in Freienfels auf dem Gelände der Ritterspiele.

Pressemitteilungen: Der Landrat weist darauf hin, in welchen Bereichen eine digitale Antragsstellung möglich ist. Limburg sucht Wahlhelfer:innen. Auf dem Schafsberg in Limburg werden abgestorbene Bäume entfernt.

Termine: Am 25. Februar gibt es Informationen zum Studium für Zugewanderte.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.