Nachrichtenüberblick – Verlängerung Schutzverordnung, Wettermäßiges Durchschnittsjahr

+++Verlängerung Corona-Schutzverordnung+++Wettermäßiges Durchschnittsjahr+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Verlängerung Corona-Schutzverordnung

Die Landesregierung verlängert die Corona-Schutzverordnung um weitere vier Wochen. Ohne Verlängerung wäre diese am Donnerstag ausgelaufen. Auch die neuen bundesweiten Regelungen sollen zügig umgesetzt werden. Dies betrifft vor allem die geplante Verkürzung der Quarantänedauer sowie der inzidenzunabhängigen Einführung der 2G-Plus-Regel in der Gastronomie. Doch dies müssten aber zunächst Bundestag und Bundesrat beschließen, bevor die Anpassung in Hessen erfolgt. Via Hessenschau

Wettermäßiges Durchschnittsjahr

Der Deutsche Wetterdienst bezeichnet das letzte Jahr im Landkreis als Durchschnittsjahr mit „durchaus kalten Perioden“ und „sehr warmen Zeitintervallen“. Im Vergleich zu den Jahren 2017 bis 2020 war es ein sehr kühles Jahr. Es gab in diesem Fünfjahresvergleich noch nie so wenig heiße Tage mit Höchsttemperaturen über 30 Grad und noch nie so viele Frosttage, an denen die Temperatur in der Regel nachts unter null Grad lag. Aber es liegt auch immer daran, mit welchen Zeiträumen das Jahr verglichen wird. Den typischen Monat gab es im letzten Jahr nicht. Es war entweder zu warm oder zu kalt, zu nass oder zu trocken. Am Ende aufs ganze Jahr gesehen eben Durchschnitt. Dank mehrerer Wetterstationen im Landkreis gibt es eine gute Übersicht zu dem Wetter. Via Nassauische Neue Presse

Auf das ganze Land geblickt ordnet der Deutsche Wetterdienst dieses als durchschnittliches Wetterjahr ein, aber mit Extremen Dauer- und Starkregen im Juli. Es gab ausreichend Niederschlag, so dass sich die Wälder erholen konnten. Und es gab keine neuen Temperaturrekorde. Obwohl es als durchschnittlich eingeordnet wurde, war 2021 das elfte zu warme Jahr in Folge mit 0,9 Grad über dem Wert der Referenzperiode 1961 bis 1990. Mit Blick auf die wärmere Periode 1991 bis 2020 war das Jahr um -0,2 Grad kälter. Via Deutscher Wetterdienst

Corona Update

Sprunghaft steigen die Zahlen im Landkreis. Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 296 mit 510 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei  3,16.

Stand gestern gab es im Landkreis 698 aktive Fälle mit 44 Neuinfektionen. 17 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 8 auf Normalstation und 9 auf Intensiv. Inzwischen sind 306 Menschen verstorben. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 39,7 Prozent. Die Erstimpfung haben 133.116 Menschen erhalten (77,3 Prozent), die Zweitimpfung haben 127.219 Menschen erhalten (73,8 Prozent). 43,4 Prozent sind bereits geboostert.

Eine Mobile Impfaktion zwischen 14 und 18 Uhr findet heute im Bürgerhaus Elz statt statt.

Nachfolgend der Link zur Terminvergabe für Impfungen. Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Pandemie erschwert die Arbeit der evangelischen Jugendfreizeitstätte in Limburg. Bürgermeister Joachim Lehnert aus Elbtal blickt auf das neue Jahr, Maßnahmen, die durch die Pandemie liegenblieben, sollen nachgeholt werden. Der Stadtteil Steeden leitet unter der Finanzkrise von Runkel und dies soll sich ändern. In Brechen steht das 1250-jährige Jubiläum an, welches groß gefeiert werden soll.

Mittelhessen: Etwa 290 Beschäftigte im Gesundheitswesen im Landkreis sind nicht gegen Corona geimpft, Jobverlust und Sperre beim Arbeitslosengeld drohen bei einer kommenden Impfpflicht. Wenige Impfgegner am Montag in Weilburg unterwegs, dafür mehr in Limburg. An der Ortsdurchfahrt Essershausen finden Bauarbeiten statt, die vom Land getragen werden. Durch den Verkauf von Marmelade konnte die Pfarrerfamilie Finger 2.000 Euro spenden.

Pressemitteilung: Die Bundeswehr unterstützt das Gesundheitsamt bei der Kontaktpersonen-Nachverfolgung.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.