Nachrichtenüberblick- Verschärfung Lockdown?, Ablehnung Kandidatur Kreiswahlausschuss, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Verschärfung Lockdown?+++Ablehnung Kandidatur Kreiswahlausschuss+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Verschärfung Lockdown?
Im Landkreis Limburg-Weilburg lag die letzten zwei Tage die Inzidenz unter 200. Bleibt dies auch die nächsten drei Tage so, dürfte die Ausgangssperre ab 21 Uhr aufgehoben werden sowie der Bewegungsradius von 15 Kilometern um den Wohnort. Auch in Deutschland gehen derzeit die Zahlen an Infektionen und Todesfällen leicht nach unten, doch Experten sehen darin noch keinen Trend. Früher als geplant beraten sich Bund und Länder erst mit Experten und dann untereinander, wie es weitergeht. Es kann davon ausgegangen werden, dass der Lockdown verlängert wird. Inwieweit eine Verschärfung folgt, ist noch nicht sicher. Bei Anne Will äußerte sich Ministerpräsident Volker Bouffier dahingehend, dass er das verpflichtende Tragen von FFP2-Masken für denkbar hält. Via Tagesschau
Ablehnung Kandidatur Kreiswahlausschuss
Wegen formaler Fehler lehnte der Kreiswahlausschuss die Wahlvorschläge für die WASG (Weilburg-Limburg Aufstehen für Solidarität und Gerechtigkeit) sowie eine Kandidaten der Basis-Demokraten zur Kommunalwahl am 14. März ab. Die WASG legte Einspruch ein, so dass heute der Kreiswahlausschuss nochmal zusammenkommt. Bisher sind im Kreistag sieben Parteien und Wählergruppen mit insgesamt 71 Abgeordneten vertreten. Nun treten acht Parteien und Wählergruppen an. Neu sind die Basis-Demokraten bei der diesjährigen Kommunalwahl. Via Nassauische Neue Presse
Passend dazu auch ein Interview mit Björn Egner, Politikwissenschaftler an der TU Darmstadt in der heutigen NNP: „In der Kommunalpolitik wird die Musik gespielt“
Update Corona
Stand Wochenende gab es 53 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 162,5. Derzeit sind 695 Personen aktiv erkrankt, 4101 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 4948 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (64), Beselich (30), Brechen (32), Dornburg (58), Elbtal (32), Elz (68), Hadamar (50), Hünfelden (30), Limburg (138), Löhnberg (5), Mengerskirchen (9), Merenberg (12), Runkel (52), Selters (30), Villmar (26), Waldbrunn (19), Weilburg (17), Weilmünster (18) und Weinbach (5). 67 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 50 in Normalbetten, 17 auf Intensiv. 152 Menschen (+4) sind inzwischen verstorben.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die heimische CDU ist enttäuscht über die Wahl von Armin Laschet als neuer Bundesvorsitzender. Neben Corona sind es vor allem die weitere Digitalisierung an den Schulen und in der Verwaltung sowie Baumaßnahmen an den Schulen, welche den Landkreis beschäftigen. Vor 40 Jahren legte Elz einen Entwicklungsplan zur Dorfentwicklung vor, mit ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Gemeinde noch heute. In ihrem Jahresausblick weist Silvia Scheu-Menzer, Bürgermeisterin von Hünfelden darauf hin, dass die Pandemie in der Kommune nicht zum Stillstand führen darf.
Mittelhessen: Am Samstag demonstrierte „Limburg steht auf“ gegen die Corona-Maßnahmen und das WT war vor Ort sowie ein gutes Kommentar dazu.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.