Nachrichtenüberblick – Verurteilung schlechte Luft, Corona Update
+++Verurteilung schlechte Luft+++Corona Update+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Verurteilung schlechte Luft
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat am gestrigen Donnerstag gab der Vertragsverletzungsklage der EU-Kommission gegen Deutschland statt. Demnach hat Deutschland in den letzten Jahren zu wenig dafür getan, die Grenzwerte für Stickoxide zu erreichen. Vielmehr seien diese „systematisch und fortdauernd überschritten worden.“ Strafen sind mit diesem Urteil zunächst nicht verbunden. Waren es 2016 noch 90 Städte, in denen laut Bundesumweltministerium die Grenzwerte überschritten wurden, waren es in 2019 nur noch 25 Städte. Im Corona-Jahr wurden noch in sechs Städten die Grenzwerte überschritten – darunter auch Limburg. Via FAZ und Deutschlandfunk
Update Corona
Laut RKI beträgt die heutige Sieben-Tage-Inzidenz 21,5. Stand gestern gab es 5 neue Fälle im Landkreis. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (7), Beselich (2), Brechen (19), Dornburg (3), Elbtal (0), Elz (5), Hadamar (7), Hünfelden (4), Limburg (15), Löhnberg (4), Mengerskirchen (8), Merenberg (4), Runkel (8), Selters (0), Villmar (0), Waldbrunn (2), Weilburg (3), Weilmünster (6) und Weinbach (2). 13 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 2 in Normalbetten, 11 auf Intensiv. 283 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 48.163 Menschen im Impfzentrum sowie 37.988 Menschen über Hausarztpraxen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten. 21.815 Menschen haben auch ihre Zweitimpfung.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Gestern öffnete das Parkbad Limburg und die Besucher lobten die Organisation. Einige Geschwindigkeitsmessanlagen in Limburg scheinen nicht fehlerfrei zu funktionieren. Auf den Bahnübergängen von Limburg nach Hadamar soll es mehr Sicherheit geben. FDP und Grüne haben jeweils einen Kandidaten in der Gemeindevertretung Dornburg und haben in ihren Themen ebenfalls gemeinsame Schnittmengen. Die SPD kritisierte die Unordnung auf dem Friedhof Lahr, in Waldbrunn soll eine neue Friedhofssatzung erarbeitet werden. In Niederselters hat die Gemeinde 40.000 Euro in den Spielplatz investiert.
Mittelhessen: Der Waldsee in Probbach öffnet wieder für Besucher. In Limburg gibt es Probleme mit einigen Geschwindigkeitsmessanlagen. Die Försterin in Villmar gibt in einem Portrait Einblicke in ihren Beruf.
Pressemitteilungen: Der Landkreis möchte zusammen mit den Hausärzten das Impfen voranbringen. Landrat Köberle informierte sich im Kreiskrankenhaus Weilburg. Das Quartiersbüro in der Limburger Südstadt ist wieder geöffnet.
Termine: Die Junge Union Limburg-Weilburg diskutiert mit IHK-Präsident Heep über die Digitalisierung der heimischen Wirtschaft am Mittwoch, 16. Juni um 19 Uhr.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.