Nachrichtenüberblick – Verwaltung Limburg, Corona Update
+++Verwaltung Limburg+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Verwaltung Limburg
Es war ein langer Prozess mit vielen Diskussionen, doch am Ende entschieden sich die Stadtverordneten mehrheitlich dafür, dass die Verwaltung in das ehemalige Mundipharma Gebäude zieht. SPD und FDP stimmten damals dafür, die Linken dagegen und CDU und Grüne stimmten teils dafür und teils dagegen. Jetzt werden wieder Stimmen laut, dass die Verwaltung in die Stadt gehört und nicht an den Rand. Bereits der Bürgermeisterkandidat Stefan Laux hat sich schon dafür ausgesprochen, dass die Verwaltung wieder in die Stadt zieht. Nun änderte auch die FDP ihre Meinung und fordert eine Rückzug der Mitarbeiter in die Innenstadt. Entscheidungen aus der Vergangenheit müssten hinterfragt werden. Durch die Stadtverwaltung in der Mitte findet eine Stärkung der Innenstadt statt. Via FDP Limburg
Update Corona
Stand gestern gab es 4 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 128,2. Derzeit sind 534 Personen aktiv erkrankt, 4457 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5169 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (49), Beselich (17), Brechen (20), Dornburg (60), Elbtal (14), Elz (49), Hadamar (31), Hünfelden (18), Limburg (109), Löhnberg (4), Mengerskirchen (7), Merenberg (13), Runkel (50), Selters (23), Villmar (21), Waldbrunn (13), Weilburg (17), Weilmünster (18) und Weinbach (1). 68 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 48 in Normalbetten, 20 auf Intensiv. 178 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 2262 (+5) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Viele Handwerker suchen jemanden, der ihren Betrieb übernimmt. Das RP Gießen gibt Tipps zum lüften. Die Grünen Limburg fordern, dass in der Stadt ein Amt für Klimaschutz aufgebaut wird. In Waldbrunn wollen vier Parteien ins Parlament, neben CDU, SPD und Bürgerliste kandidiert die AfD neu. Zwei Kandidaten treten in Löhnberg für das Amt des Bürgermeisters an. Das Höhlenhaus Kubach glänzt im neuen Gewand.
Mittelhessen: Wie kann Homeschooling derzeit funktionieren? Das WT hat eine Familie in Weilmünster besucht.
Pressemitteilung: Limburg stellt sein Kulturprogramm für das Jahr vor. Gestern gab es Kritik wegen ungeräumter Bushaltestellen, ein beauftragtes Unternehmen kam seinem Auftrag nicht nach.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.