Nachrichtenüberblick – Verzögerung Neubau Lichfieldbrücke, Corona Update
+++Verzögerung Neubau Lichfieldbrücke+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Verzögerung Neubau Lichfieldbrücke
Eigentlich sollte bereits 2022 der Neubau der Lichfieldbrücke beginnen. Doch nun teilte Hessen Mobil mit, dass der Neubau frühestens 2024, eventuell auch erst 2025 beginnen soll. Es müssen erst weitere Rahmenbedingungen wie zur Ersatztrinkwasserversorgung oder eine Rettungswegekonzept erarbeitet werden. Dadurch kommt es zu diesen Verzögerungen. Auch wenn die Brücke auf lange Sicht neu gemacht werden muss, hätten Berechnungen ergeben, dass sie den Belastungen stand hält. Diese Verzögerung hat Auswirkungen auf die Sanierung der alten Lahnbrücke. Bisher war die Planung, diese bis 2022 fertig zu haben, damit es nicht zwei Großbaustellen in Limburg gibt. Doch dies hat nun auch etwas mehr Zeit. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es keinen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind sieben Personen aktiv erkrankt, 295 inzwischen genesen. Insgesamt waren 309 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (2), Hadamar (4) und Villmar (1). Über die letzten sieben Tage gab es 2,9 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Im Westerwald fand eine Großrazzia statt, um eine Baumafia auszuheben, die mehrere Millionen Euro veruntreut haben. Unter besonderen Bedingungen fand gestern die erste Kreistagssitzung nach dem Lockdown statt. Am Dienstag findet ein Gespräch der SPD Runkel statt zum Ausschlussverfahren gegen den Altbürgermeister Klos. Die Bürgerliste Beselich schrumpft und hat keine Nachrücker mehr. In Niederselters gibt es eine neue Broschüre über die Geschichte der Mariengrotte.
Mittelhessen: Winfried Klein setzt sich für ein gesundes Ökosystem an der Lahn ein. Virtuelle Liebe kann zu Erfolg führen, eine Paar erzählt seine Geschichte.
Pressemitteilungen: Die Grabmale auf den Limburger Friedhöfen werden geprüft. In der Diezer Straße sind derzeit keine Aufstellflächen für Radfahrer möglich.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.