Nachrichtenüberblick – Vorwurf an Dornburgs Bürgermeister, Förderverein Kreiskrankenhaus
Inhaltsverzeichnis
+++Vorwurf an Dornburgs Bürgermeister+++25 Jahre Förderverein Kreiskrankenhaus+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Vorwurf an Dornburgs Bürgermeister
Die SPD Dornburg übt Kritik am Bürgermeister Andreas Höfner. Weil er eine Seniorenwohnanlage in Thalheim nicht zur Chefsache gemacht habe, falle diese nun kleiner aus und es dauert noch, bis sie kommt. In der letzten Ortsbeiratssitzung zeigte Investorin Beatrix Diefenbach auf, dass sie diesen Weg vor allem geht wegen der langen Wartezeit bei der notariellen Abwicklung. Sie investiere Zeit und Geld, aber die Unterschrift beim Notar fehle. Aus diesem Grund wirft die SPD dem Bürgermeister „Schlafmützigkeit“ vor. Anstatt 12 Wohneinheiten sollen nur noch sechs bis acht realisiert werden. Dafür möchte die Investorin 2,4 Millionen Euro investieren. Sie benötige für eine solche Investition Planungssicherheit, die sie jetzt nicht mehr habe. Laut SPD hätte sich der Bürgermeister mehr kümmern müssen, den Schaden habe jetzt Thalheim. Via Nassauische Neue Presse
25 Jahre Förderverein Kreiskrankenhaus
450.000 Euro konnte der Förderverein des Kreiskrankenhauses Weilburg in den letzten 25 Jahren investieren. Vor 25 Jahren hatte das Krankenhaus nicht immer das beste Image. Um daran etwas zu ändern, gründete sich der Förderverein. Heute geht es darum, Weilburg zum Gesundheitsstandort zu entwickeln und es sollen 100 Millionen Euro für den Neubau des Kreiskrankenhauses investiert werden. Die ausgeschütteten Gelder wurden verwendet etwa in der Notaufnahme, für Pflegebetten, für Ausschilderungen, aber auch für Tablets der Schülerschaft der Pflegefachschule des Krankenhauses. Der Förderverein habe stets vertrauensvoll mit den Geschäftsführern sowie dem Landkreis zusammengearbeitet. Die Weiterentwicklung am Standort begrüßt der Förderverein, es warten einige Aufgaben auf ihn. Via Mittelhessen
Corona Update
Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 270,5 mit 466 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 2,13.
Stand 27.Mai gab es im Landkreis 311 aktive Fälle mit 662 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind keine Menschen verstorben. 12 liegen aktuell im Krankenhaus in Normalbetten und 0 auf Intensiv. Bei den Impfungen gab es keine Veränderungen.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Bestattungen befinden sich im Wandel und die Menschen haben die Möglichkeit, zwischen einer Vielfalt an Bestattungssformen zu wählen. Der Tourismus entlang der Lahn erholt sich langsam und liegt noch immer hinter den Zahlen von 2019 zurück. Zum Deutschen Fachwerktag konnten Besucher erstmals den Römer 2-4-6 in Limburg besichtigen. Die SPD Mengerskirchen wünscht sich eine Dorf-App und schlägt vor, mit anderen Kommunen zusammen zu arbeiten. Die Grünen in Runkel wollen weniger mähen und mulchen, um Lebensräume zu erhalten, im Ausschuss wird der Antrag beraten. Mitte Juni beginnt die Sanierung der Bahnhofstraße in Bad Camberg.
Mittelhessen: Im Rahmen der Volkszählung Zensus 2022 läuft auch eine Befragung zu Gebäude- und Wohnsituationen. Die Wirtschafts-Werbung-Weilburg feiert 70 Jahre und hat Anregungen für Verbesserungen in der Innenstadt. In der Kläranlage Weilmünster läuft ein neuer, energiesparender Motor. Die Kirchturm in Wolfenhausen wird für 500.000 Euro saniert. Mit den Feuerwehrhäusern in Hofen und Ennerich geht es voran.
Pressemitteilung: Im Juni startet wieder das Seniorensingen in Limburg.