Nachrichtenüberblick – Warnung vor Heizalternativen, CDU-Vertreter besuchen IHK, SPD Landtagswahlprogramm

+++Warnung vor Heizalternativen+++CDU-Vertreter besuchen die IHK+++SPD Landtagswahlprogramm+++

Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.

Warnung vor Heizalternativen

Die Temperaturen sinken und es wird kalt. Aufgrund der hohen Energiepreise kommt so mancher eventuell auf die Idee, nach Alternativen zum Heizen zu schauen. Doch diese können auch gefährlich werden. So rät der Landesfeuerwehrverband Hessen dringend davon ab, Gas- oder Kohlegrills in Innenräumen zu verwenden. Es entsteht das lebensgefährliche Gas Kohlenmonoxid. Es riecht nicht und schmeckt nicht, einem wird übel und man wird bewusstlos. Erst vor kurzem gab es da einen Unfall in Kelkheim. Wer einen Kamin hat, sollte den regelmäßig reinigen und vom Schornsteinfeger überprüfen lassen. Ablagerungen im Kamin können zu einem Kaminbrand führen. Alte Kaminöfen sollten auch nicht so einfach wieder in Betrieb genommen werden. Bei unsachgemäßen Anschlüssen oder undichten Kaminen kann ebenfalls Kohlenmonoxid austreten.

Manche greifen zu Heizlüftern, die in der Anschaffung eventuell günstig sind. Doch mit 2.000 Watt haben sie einen hohen Stromverbrauch, was im Geldbeutel zu spüren sein wird. Zudem können viele Heizlüfter lokal, welche gleichzeitig in Betrieb genommen werden, zu punktuellen Stromausfällen führen. Falls ihr doch mit einem Heizlüfter heizen wollt, solltet ihr die Gebrauchsanleitung genau durchlesen und den Heizlüfter nie unbeaufsichtigt lassen, da sie hohe Temperaturen entwickeln können.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Heike Lachnit (@hl_journal)

CDU-Vertreter besuchen die IHK

Es ist schon eine gute Tradition, dass die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister und Joachim Veyhelmann mit dem Präsidenten der IHK Limburg, Ulrich Heep und der Hauptgeschäftsführerin, Monika Sommer zum Gespräch in den Räumen der Industrie- und Handelskammer zusammentreffen. Bei der jüngsten Zusammenkunft war mit dem Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion, Christian Wendel, der designierte Nachfolger von Joachim Veyhelmann als Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Limburg-Weilburg I mit von der Partie.

Die IHK-Vertreter nutzten das Gespräch, um dem scheidenden Landtagsabgeordneten Joachim Veyhelmann für sein stets offenes Ohr sowie seinen Einsatz für die duale Ausbildung und hier insbesondere für die beruflichen Schulen der Region zu danken. Veyhelmann betonte, dass er im Ehrenamt als Kreistagsvorsitzender weiterhin die Entwicklung der Schullandschaft im Landkreis Limburg-Weilburg im Blick haben werde. Christian Wendel betonte den anstehenden nahtlosen Übergang in der Wahlkreisarbeit. Er werde genauso wie sein Vorgänger die kurzen Wege aufrechterhalten und sich gemeinsam mit allen Beteiligten und Kooperationspartnern engagiert für die Belange der heimischen Wirtschaft einsetzen.

Abgeordneter Andreas Hofmeister interessierte sich besonders für die Auswirkungen der Energiekrise im Kammerbezirk. IHK-Hauptgeschäftsführerin Sommer berichtete über die Sorgen verschiedener Branchen. Vor allem die Lebensmittel produzierenden Handwerksbetriebe seien explizit zu nennen. Zudem sei der Fachkräftemängel für die Unternehmen ein stetiges Thema, welches immer weitere Herausforderungen mit sich bringe. Um die jungen Menschen in der Region auszubilden und zu halten, sei der Erhalt der heimischen Berufsschulstandorte von großer Bedeutung. Aber auch die Verkehrssituation in der Region, etwa mit der Umgehung für Bad Camberg oder die Diskussion um eine Südumgehung in Limburg, sei ein wichtiger Standortfaktor, der viele Unternehmen betreffe. IHK-Präsident Ulrich Heep dankte zum Abschluss allen Anwesenden für den guten Austausch und das fortgesetzte gemeinsame Engagement für die Wirtschaft im Landkreis Limburg-Weilburg. Pressemitteilung CDU Limburg-Weilburg

SPD Limburg-Weilburg diskutiert Landtagswahlprogramm mit Mitgliedern

Die SPD Limburg-Weilburg möchte ihren Mitgliedern vor Ort die Möglichkeit geben am Landtagswahlprogramm der hessischen SPD mitzuarbeiten, eigene Vorschläge einzubringen und sozialdemokratische Inhalte für eine von der SPD geführte hessische Landesregierung zu diskutieren. Hierzu lädt der Vorsitzende Tobias Eckert im Namen des SPD Unterbezirksvorstandes die Mitglieder am Montag, den 28. November 2022 um 20 Uhr in das „SPD Büro“ nach Limburg, Fleischgasse 32, ein. Zur besseren Planbarkeit ist eine formlose Anmeldung per E-Mail oder Telefon an die SPD Geschäftsstelle in Weilburg erwünscht (Tel. 06471/3790650 oder swen.bastian@spd.de). Weiterhin bittet die SPD um die Beachtung der aktuell gültigen Corona- und Hygieneregeln. Idealerweise sollten sich alle Teilnehmer vor dem Besuch der Veranstaltung negativ schnellgetestet haben, um sich solidarisch allen weiteren Besuchern gegenüber zu verhalten. Via SPD Limburg-Weilburg

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 192,2 mit 332 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 5,04.

Stand gestern, 23.November gab es im Landkreis 168 aktive Fälle mit 458 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche ist ein Menschen verstorben. 24 liegen aktuell im Krankenhaus, 21 auf Normalstation und 3 auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Trauerhalle auf dem Friedhof Limburg soll laut Ortsbeirat Innenstadt weiter beheizt werden, da sie sonst zu kühl ist. Die Überführung am Bahnhof Oberbrechen ist ein unüberwindbares Hindernis geworden. In Niederselters soll eine neue Wohneinrichtung für behinderte Menschen entstehen. Selters (Taunus) möchte einen neuen Atemschutzprüfstand für die Feuerwehr für 12.700 Euro anschaffen.

Mittelhessen: Michael Uhl (SPD) tritt in Runkel als Erster Stadtrat zurück, im Kreistag wird er sich weiterhin engagieren. Ein führender Hersteller von Croissants auf der Ukraine hat seine Produktion aufgrund des Krieges jetzt nach Villmar verlegt.  Die Schützen aus Löhnberg wollen die Außenanlage neu gestalten.

Pressemitteilung: Der Magistrat Limburg hat in seiner jüngsten Sitzung den Auftrag zur Sanierung des Fußweges zwischen der Hohlstraße und der Taunusstraße in Dietkirchen vergeben für rund 25.000 Euro. Durch Baumschnittarbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen zwischen Limburg und Staffel.

Termine:

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.