Nachrichtenüberblick – Wasserknappheit, Corona Update

+++Image Handwerk+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Wasserknappheit

Nach Merenberg letzte Woche rief gestern Bad Camberg zum Wassersparen auf. Der Verbrauch liegt seit Tagen nahe des Tagesspitzenverbrauchs und vor allem nachts sei die Entnahme um 30 bis 40 Prozent gestiegen. Die Leistung der Brunnen und Anlagen lässt sich nicht weiter steigern. Daher soll Trinkwasser nur sparsam genutzt werden. Der Garten maximal 2x die Woche bewässert werden, kein Rasen wässern, kein Auto waschen. Auch sollen keine Pools oder Zisternen befüllt werden. Wer dennoch größere Mengen benötigt wie auf dem Bau, soll sich mit der Stadt kurzschließen. Via Bad Camberg

Auf Nachfrage der NNP geben die anderen Kommunen im Landkreis Entwarnung. Zwar könnten alle ein Absinken des Grundwasserspiegels aufgrund der anhaltenden Dürre feststellen, aber in keiner Kommune drohe eine Wasserknappheit wie in Bad Camberg oder Merenberg. Dennoch möchte sich keiner darauf festlegen, wie die Situation in mehreren Wochen aussieht, wenn die Trockenheit weiter anhält. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es vier neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 28 Personen aktiv erkrankt, 308 inzwischen genesen. Insgesamt waren 343Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (3), Beselich (5), Dornburg (1), Hünfelden (3), Limburg (7), Löhnberg (4), Weilburg (4) und Waldbrunn (1). Über die letzten sieben Tage gab es 8,7 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Spendenaktion des Kalkwerks war erfolgreich und das neue Bühnendach ist finanziert. Neben dem Gottesdienst feiern viele die Kirmes in kleinen Grüppchen in der Region. In Villmar steht der Verdacht im Raum, dass Windkraftbefürworter mit allen Mitteln versuchen, die Rotmilane zu vertreiben. Johannes Müller ist der neue 1. Sprecher der WfH in Hadamar. Das Maislabyrinth bei Heckelmanns in lockt die Besucher nach Mensfelden.

Mittelhessen: Das Maislabyrinth in Mensfelden hat dieses Jahr Hessen zum Thema. Die Schleuseninsel in Runkel gehört mit zu den schönsten Badeplätzen an der Lahn. Zahlreiche Landwirte im Landkreis bieten Gegenmodelle zur Massentierhaltung an. Eine Whatsapp-Gruppe aus Weilmünster näht Masken und sammelt Spenden für einen guten Zweck.

Pressemitteilung: Der Landkreis gab gestern Informationen bekannt, wie sich Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet zu verhalten haben. In der Frankenstraße in Limburg gibt es einen Hinweis auf der Straße, dass Radfahrer die Straße in beide Seiten befahren dürfen. Am Freitag wird das Tal Josaphat wieder zum Kinosaal.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.