Nachrichtenüberblick – Wechselunterricht ab 22. Februar, Corona Update

+++Wechselunterricht ab 22. Februar+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Wechselunterricht ab 22. Februar

Gestern gab das Kultusministerium Hessen bekannt, dass der Distanzunterricht nicht am 15. Februar wie geplant endet, sondern bis zum 22. Februar verlängert wird. Dann sieht das Kultusministerium vor, dass die Grundschüler sowie Klassen 5/6 mit Wechselunterricht wieder beginnen. Für alle Klassen ab Stufe 7 sieht das Kultusministerium vor, dass diese bis Ostern im Distanzunterricht bleiben. Dies ist jedoch abhängig von der Entwicklung der Inzidenzen sowie den Ergebnissen der Beratungen zwischen Bund und Länder am Mittwoch. Via Hessenschau

Auch wenn die Zahlen derzeit sinken und die Inzidenz in Deutschland bei 72,8 liegt, kann es sein, dass beim morgigen Bund-Länder-Gespräch nochmal eine Verlängerung des Lockdowns bis Ende des Monats beschlossen wird. Da spielt die Furcht vor den Mutationen mit rein. Es werden jedoch auch die Stimmen laut, die einen Plan für mögliche Lockerungen fordern, um den Menschen eine Perspektive zu geben. Via Tagesschau

Update Corona

Stand Wochenende gab es 0 neuen Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 73,7. Derzeit sind 367 Personen aktiv erkrankt, 4894 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5479 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (55), Beselich (13), Brechen (21), Dornburg (26), Elbtal (3), Elz (20), Hadamar (30), Hünfelden (12), Limburg (87), Löhnberg (4), Mengerskirchen (12), Merenberg (4), Runkel (23), Selters (17), Villmar (6), Waldbrunn (5), Weilburg (14), Weilmünster (13) und Weinbach (2). 54 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 42 in Normalbetten, 12 auf Intensiv. 218 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 2973 (+0) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Ab heute öffnet das Impfzentrum in Dietkirchen. Alle Informationen zum Ablauf sind hier zusammengefasst. Es gibt Parkplätze vor Ort, aber auch die Stadtlinie 6 fährt aus der Innenstadt zum Impfzentrum.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Auch wenn Corona der Fastnacht einen dicken Strich durch die Rechnung macht, gibt es viele alternative Ideen. Eine Familie aus Staffel fordert eine Änderung der Hundesteuersatzung, da sie laut eigener Aussage zu viel für die Arbeitshunde bezahlt. Bürgermeisterkandidatin Birgit Geis ist das Radwegenetz in Limburg abgefahren, um Schwachstellen aufzudecken. Die Vereine in Hadamar erhalten eine finanzielle Unterstützung je nach Anzahl der Jugendlichen im Verein. Der Radweg in Ennerich ist reparaturbedürftig, der ADFC schreibt die Kandidaten zur Kommunalwahl an. Der HFA Runkel hat den Haushalt mit einigen Änderungen beschlossen, u.a. sollen die Toilettenanlage in Arfurt und die Kita in Wirbelau saniert werden. Trotz Corona läuft der Laden in Bad Camberg mit angepasstem Konzept weiter.

Mittelhessen: Der Montag lief laut Schulamt gut, es wurde Notbetreuung angeboten, aber kaum genutzt. Die Grundschule in Löhnberg bekommt zwei neue Klassenzimmer. Vier Kirchengemeinden veröffentlichen einen gemeinsamen GemeindebriefWeilmünster verlagert den Straßenkarneval ins Wohnzimmer.

Pressemitteilungen: Der Erste Kreisbeigeordnete begrüßt das Projektmanagement Ökolandbau. Auch in der jetzigen Zeit geht die Arbeit im Quartier Südstadt weiter und die Bürger:innen haben die Möglichkeit, sich online zu beteiligen.

Termine: Am 17. Februar bietet Landrat Köberle eine telefonische Sprechstunde an. Das Kinder- und Jugendparlament lädt am 12. Februar zu einem Speed-Dating zur Kommunalwahl ein.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.