Nachrichtenüberblick – Weihnachtsmärkte und neue Virusvariante
+++Weihnachtsmärkte und neue Virusvariante+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Weihnachtsmärkte und neue Virusvariante
Die Entwicklung ging rasend schnell. Nachdem von einer neuen Virusvariante in Südafrika gesprochen wurde, ist sie inzwischen auch in mehreren Ländern in Europa nachgewiesen worden. Gestern kam die Bestätigung, dass es einen Fall in Frankfurt gibt sowie vier weitere Verdachtsfälle. Südafrika ist inzwischen als Virusvariantengebiet eingestuft und wer von dort zurückkommt, muss in Quarantäne. Noch ist nicht viel bekannt über das Virus, die WHO stuft es als „besorgniserregend“ ein. Auch diese Variante ist mit dem Test nachweisbar. Via Hessenschau
Unabhängig von dieser Entwicklung eröffnete am Freitag in Limburg der Weihnachtsmarkt und fand gestern in Elz der Weihnachtsmarkt statt. Zudem lädt der Eiszauber die nächsten 14 Tage nach Elz ein. Die 2G-Plus- Regelung auf dem Limburger Christkindlmarkt heißt nicht jeder gut. Dies sei nur ein Weg, den Weihnachtsmarkt kaputt zu machen. Auch die Standbetreiber sind unzufrieden und müssen hohe Umsatzverluste hinnehmen. Zudem wünschen sich diese durch die Stadt eine bessere Aufklärung für die Marktbedingungen. Nur wenige Beteiligte sehen auch positive Aspekte an der gültigen Regelung. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen
Trotz schlechten Wetters zog es die Elzer in den Ort auf den Sternenmarkt. Viele Vereine nutzen den Tag, um Kalender zu verkaufen, für ihre Arbeit zu werben oder das leibliche Wohl zu sorgen. Reger Betrieb herrschte auch auf der Eisbahn, welche die nächsten 14 Tage noch ein buntes Rahmenprogramm anbietet. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Am Wochenende stieg die Inzidenz im Landkreis über 200. Zudem gab es einen Sprung bei den Menschen, sie im Krankenhaus liegen. Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 208,9 mit 360 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,18.
Stand gestern gab es im Landkreis 546 aktive Fälle mit 128 Neuinfektionen. 29 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 23 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 35,07 Prozent. Die Erstimpfung haben 125.923 Menschen erhalten (73,1 Prozent), die Zweitimpfung haben 122.090 Menschen erhalten (70,9 Prozent). Für die Vincenz-Kliniken gilt seit Freitag ein Besucher-Zutrittsverbot.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Der Haushalt für Dornburg wurde mehrheitlich angenommen, alle Änderungsanträge der SPD abgelehnt. Die Stadt Runkel muss sich auf wesentliche finanzielle Einschnitte einstellen, aber über das wie wird kontrovers diskutiert. In Bad Camberg wird der Bedarf für Glasfaserausbau abgefragt, eine Infoveranstaltung findet am 13. Dezember dazu statt. Noch ist die Vogelgrippe nicht im Landkreis angekommen, aber in den Nachbarkreisen, so dass die Tierhalter vorsorgen. DRK, Malteser und ACE werben für die Auffrischung der Kenntnisse in der 1. Hilfe. In Frickhofen gibt es Kritik an der Arbeit des Ortsvorstehers. Villmar befasst sich mit der Schaffung eines digitalen Heimat- und Geschichtsmuseums.
Mittelhessen: Weilmünster soll Klimakommune werden. Die Bücherei Weilburg hat einen Rückgabecontainer. Für den Neubau des Bürgerhauses in Weilburg-Gaudernbach gibt es 540.000 Euro aus der Hessenkasse. Integration geht in Waldernbach durch den Magen.
Pressemitteilungen: Die Vereinshütte in Löhnberg-Selters ist letztes Jahr vollständig abgebrannt, nun gab es vom Landkreis Fördermittel für eine neue Hütte.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.