Nachrichtenüberblick – Weiterentwicklung WERKStadt Limburg, Corona Update
+++Weiterentwicklung WERKStadt Limburg+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Weiterentwicklung WERKStadt Limburg
Im letzten Jahr feierte die WERKStadt Limburg ihr zehnjähriges Bestehen. Und sie entwickelt sich noch immer weiter, was derzeit Bautätigkeiten zeigen. Derzeit hat sie 90 Mieter und 500 Arbeitsplätze. Derzeit wird die Fläche vom Fitnessstudio auf 1400 Quadratmeter verdoppelt, um auch Wellness und Gesundheit anzubieten. Im Parkhaus soll 2021 eine zusätzliche Ebene dazukommen. Aber dennoch bekommt der Investor auch Corona zu spüren. Die aktuelle Besucherfrequenz liegt mehr als 20 Prozent unter der vom Vorjahr. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Am Wochenende gab es drei neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 20 Personen aktiv erkrankt, 298 inzwischen genesen. Insgesamt waren 325 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (4), Beselich (5), Hadamar (4), Hünfelden (2), Löhnberg (1), Weilburg (2), Waldbrunn (1) und Villmar (1). Über die letzten sieben Tage gab es 7,5 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Rund 3500 Corona-Tests wurden bisher im Landkreis vorgenommen. Auf dem Bau herrscht im Landkreis Fachkräftemangel. Im Konzept der Ausbildungsstandorte der Bischofskonferenz sind die Einrichtungen des Bistums Limburg nicht berücksichtigt, das Priesterseminar wird zur Tagungsstätte. Eine Fläche an der Lahn in Staffel dient ganz dem Naturschutz, was nicht jedem gefällt. Im renaturierten Bereich in Elz dienen große Baumscheiben der Erholung. Aus einem ehemaligen Steinmetzbetrieb in Villmar soll eine Eventlocation werden. In Bad Camberg fand am Wochenende ein Höfefest mit Abstand statt.
Mittelhessen: Einige Projekte wie die Brücke in Gräveneck und der Weiltalradweg in Weinbach sollen die nächsten Jahre durch Hessen Mobil gemacht werden. Trotz Corona bleibt die Reiselust der Menschen unverändert. Am Waldsee Probbach läuft die Badesaison trotz Corona gut. Das WT zeigt auf, wie man einen Ferientag in Löhnberg verbringen kann.
Rhein-Zeitung: Die Grundwasserstände in der Region sinken und es wird auf Brunnen umgestiegen, doch bei zu hohen Nitratwerten müssen diese vom Netz genommen werden.
Pressemitteilung: Der Landrat macht auf eine Fortbildung für Schulkinderbetreuung aufmerksam.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.