Nachrichtenüberblick – Weitgehende Wegfall Testpflicht, Spar-Tipps zum Spritsparen
Inhaltsverzeichnis
+++Weitgehende Wegfall der Testpflicht+++Spar-Tipps zum Spritsparen+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Weitgehende Wegfall der Testpflicht
Nach dem 2. April fallen ein Großteil der Corona-Schutzmaßnahmen sowie die Testpflicht. Diese gilt dann nur noch in Krankenhäusern sowie Pflegeeinrichtungen und Altenheimen. Auch in den Schulen soll diese erstmal bestehen bleiben. Andere Einrichtungen sollen frei zugänglich bleiben. Der Wegfall der Testpflicht hat auch Auswirkungen auf die über 100 Teststellen, die sich in den letzten Monaten im Landkreis etabliert haben. Darunter zählen nicht nur Ärzte und Apotheken, sondern auch Eventdienstleister oder Gastronomen. Und die meisten von ihnen werden zumachen. Die Kassenärztliche Vereinigung hat bereits verkündet, ihre Abstrichstellen zum 31. März zu schließen, dazu gehört auch die Stelle auf der Deponie in Obertiefenbach. Wer Symptome hat, muss dann zum Arzt gehen oder zu einer Covid-Schwerpunktpraxis.
Der DRK Kreisverband Limburg werden zum 31. März seinen Test-Angebote einstellen. Nur noch im DRK-Dienstleistungszentrum werden Tests möglich sein. Auch Apotheke werden überdenken, wie es nach dem 2. April weitergeht. Denn bisher ist das Angebot des Testens wirtschaftlich für sie darstellbar. Wenn jedoch die Testpflicht entfällt und der Bund diese nicht mehr zahlt, dann lohnt es sich nicht, diese aufrecht zu erhalten. Zudem sei es schwierig, die Strukturen wieder aufzubauen, wenn jetzt alle Testzentren schließen. Und bei dem Thema geht es ja auch um Mitarbeiter, welche speziell für die Testzentren eingestellt wurden. Die werden sich dann eventuell etwas anderes suchen. Via Nassauische Neue Presse
Spar-Tipps zum Spritsparen
Die Spritpreise steigen und daher gibt ein Fahrlehrer Tipps, wie man beim Autofahren sparen kann. Vorausschauendes Fahren und den Fuß rechtzeitig vom Gas nehmen, ist ein Tipp. Unnötige Funktionen wie Sitzheizung und Klimaanlage sollten bewusster genutzt werden. Das Gewicht des Autos wie auch der Luftdruck der Reifen können helfen beim Sparen von Treibstoff. Bei Kurzstrecken sollte überlegt werden, ob diese zu Fuß möglich sind. Und es sollten die Preise verglichen werden. Via Mittelhessen
Corona Update
Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 1177,7 mit 2.029 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,36.
Stand gestern gab es im Landkreis 2.558 aktive Fälle mit 347 neuen Fällen. 45 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 39 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 37,37 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.714 Menschen erhalten (79,4 Prozent), die Zweitimpfung haben 135.069 Menschen erhalten (78,4 Prozent). 62,9 Prozent sind bereits geboostert.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: In ihrem Klimaschutzprogramm plant die Stadt Limburg eine Kampagne für mehr Solardächer. Die acht Millionen teure Sanierung des St. Josefshaus in Elz schreitet voran. In Langendernbach wird es aufgrund der Kosten und des hohen Personalaufwandes keinen Bürgerbus geben. Der Wahlkampf in Selters ist in der heißen Phase. In Brechen gibt es Saatgut aus dem Automaten.
Mittelhessen: Interessierte konnten auf den Spuren des Lahn-Marmors-Wandern und erfuhren viel Wissenswertes. Der Mehrgenerationenplatz am alten Bahnhof in Weilmünster wurde jetzt gecancelt, der Platz sei ungeeignet. Das Parlament Löhnberg redet am Donnerstag über seine Sportplätze.
Pressemitteilungen: In Staffel entsteht ein Naturerlebnisplatz durch die Stadtgärtnerei.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.