Nachrichtenüberblick – Windkraftstandort Offheim stärken+++
+++Windkraftstandort Offheim stärken+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Windkraftstandort Offheim stärken
Seit mehr als 20 Jahren drehen sich zwei Windkrafträder an der B49 in Offheim. Sie sind in die Jahre gekommen und müssten eigentlich ersetzt werden. Jedoch gibt es derzeit keine planerische Handhabe, am gleichen Standort zwei neue Windkraftanlagen zu errichten. Es handelt sich nämlich nicht um eine Windvorrangfläche. Da diese in den letzten Jahren jedoch gute Arbeit leisteten und der Standort sich bewährt hat, wendete sich der 1. Stadtrat Michael Stanke jetzt an den Verkehrsminister Tarek Al-Wazir mit Bitte um Unterstützung in der Angelegenheit. Es sei ein Beitrag zur Energiewende, diese Standorte zu erhalten, statt neue zu suchen. Via Stadt Limburg
Corona Update
Sprunghaft steigen die Zahlen im Landkreis. Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 265,2 mit 457 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,42.
Stand gestern gab es im Landkreis 683 aktive Fälle mit 0 Neuinfektionen. 17 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 7 auf Normalstation und 10 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 39,7 Prozent. Die Erstimpfung haben 133.060 Menschen erhalten (77,2 Prozent), die Zweitimpfung haben 127.186 Menschen erhalten (73,8 Prozent). 43 Prozent sind bereits geboostert.
Eine Mobile Impfaktion zwischen 14 und 18 Uhr findet heute beim DRK Limburg in der Senefelderstraße statt.
Nachfolgend der Link zur Terminvergabe für Impfungen. Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Im Gespräch mit Fernfahrern zeigte sich, dass gut ausgebildete Menschen für einen mickrigen Lohn fahren, weil es noch immer mehr Lohn ist als in der Heimat. Der DGB Kreisverband möchte sich im neuen Jahr für bezahlbaren Wohnraum, ein Azubi-Werk und besseren ÖPNV einsetzen. Die Ortsvorsteherin Barbara Bäcker von Lindenholzhausen wünscht sich eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Sollte im April ein Dieselfahrverbot in Limburg kommen, will die Stadt dagegen klagen. Die Generationenhilfe in Hadamar wünscht sich ein On-Demand-System für alle Stadtteile und nicht nur einzelne. Der Ortsvorsteher von Frickhofen, Christoph Kunz, schaut positiv nach vorne und hofft auf einen Neustart für die Vereine. Stephan Nowak, Ortsvorsteher von Bad Camberg-Dombach, fühlt sich manchmal als kleinster Ort der Stadt hintenangestellt. Bürgermeister Johannes Hanisch von Weilburg möchte weiter in die Infrastruktur investieren.
Mittelhessen: Die Strecke zwischen Löhnberg und Weilburg ist nach Felssicherungsarbeiten wieder frei. Verschiedene Umfragen ergaben verschiedene Aussagen zu möglichen Windkraftanlagen in Hasselbach, am Ende muss das RP Gießen entscheiden, ob die Anlagen gebaut werden oder nicht.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.