Nachrichtenüberblick – WIR-Lotsen, Aufklärung Bistum
Inhaltsverzeichnis
+++Zertifizierung WIR-Lotsen+++Aufklärung Bistum+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Zertifizierung WIR-Lotsen
Die letzten Wochen haben sich 25 Lotsen im WIR-Integrationsprogramm zu Integrationslotsen ausbilden lassen. Vom Landrat Michael Köberle erhielten sie nun ihre Zertifizierungs-Urkunde. In 28 Unterrichtseinheiten erhielten sie Instrumente an die Hand, um im ehrenamtlichen Engagement die Hilfsstrukturen im Migrationsbereich mit zu unterstützen. Damit aus Geflüchteten Nachbarn werden können, ist eine breite Mitwirkung in der zivilen Gesellschaft unentbehrlich. Denn ohne diese solidarische Partnerschaft ist ein vielfältiges, soziales Miteinander und eine gesamtgesellschaftliche Integration einfach nicht möglich. Und dabei unterstützen die Integrationslotsen. Der Kinderschutzbund Limburg-Weilburg hat dabei die aktive Projektträgerschaft übernommen. Via Landkreis Limburg-Weilburg
Aufklärung Bistum
46 Fälle sind bisher im Bistum Limburg bekannt, bei denen es zu Missbrauchsfällen durch Priester kam. Dies gab Dr. Caspar Söling, Beauftragter des Bischofs für das Projekt „Betroffene hören – Missbrauch verhindern“, in einem Online-Gespräch bekannt. Zwei Drittel der betroffenen Kinder seien Jungen. Offen blieb die Frage, ob die Fälle in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Kinderpornographie habe zugenommen. All diese Fälle werden derzeit aufgearbeitet und das Bistum möchte regelmäßig über diesen Prozess informieren. Zur Wiedergutmachung zahle das Bistum Geld. 30 Betroffene haben sich bisher gemeldet, in 22 Fällen gab es Geld. Daneben möchte das Bistum auch in die Prävention gehen, niedrigschwellige Kommunikationsangebote schaffen und Kinder stärken. Es gibt einen starken Druck auf die Kirche, sich zu wandeln. Der Frauenanteil in der Kirche soll erhöht werden. Ohne Wandel gebe es weitere Austritte. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 729 mit 1.256 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 7,01 (letzte Woche 7,58).
Stand 21.Juli gab es im Landkreis 738 aktive Fälle mit 1.984 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche ist ein Mensch verstorben. 47 liegen aktuell im Krankenhaus, 43 in Normalbetten und 4 auf Intensiv.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Nach fast 20 Jahren wird Bernd T. Steioff als Schulleiter in Niederbrechen verabschiedet. Das Radverkehrskonzept für Limburg bleibt auch nach der Sommerpause in der politischen Diskussion. Die Stadtverordneten von Bad Camberg sprechen darüber, wie die Stadt schöner werden kann.
Mittelhessen: Die Sanierung der Orgel in der Schlosskirche kostet rund 550 000 Euro, nun gab es einen spürbaren Zuschuss. Haus- und Badeverbote sind in den Freibädern des Landkreises keine Seltenheit. Die Gemeinde Weilmünster ruft zum Wassersparen auf. Bei Bauarbeiten in Mengerskirchen sind Mörsergranaten aus dem Zweiten Weltkrieg ans Tageslicht gekommen. Runkel braucht Kita-Plätze.
Pressemitteilung: Das Oberlahnbad ist in den Sommerferien geöffnet. Die Stadt Limburg testet neue Müllbehälter mit viel Technik.