Nachrichtenüberblick – Wohnen am ICE-Bahnhof, Corona Update

+++Wohnen am ICE-Bahnhof+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Wohnen am ICE-Bahnhof

Im November ist der Baubeginn eines Gebäudekomplexes am ICE-Bahnhof zwischen Kopenhagener und Amsterdamer Straße, in dem es auch 104 Wohnungen geben soll. Investor ist die Amadeus Group. Für dieses Projekt investiert das Wohnungsbauunternehmen 30 Millionen Euro. Im ersten Bauabschnitt auf rund 4500 Quadratmeter stehen dann 58 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten zum Verkauf, im zweiten Bauabschnitt dann nochmal 46 Wohnungen. Die Wohnungen sind zwischen 50 und 90 Quadratmeter. Zuerst wollte der Investor ein Grundstück von der Stadt kaufen. Die Stadtverordneten konnten sich jedoch nicht für die Pläne erwärmen. Sie haben Angst, dass es durch die Bewohner zu Beschwerden aufgrund des Industriegebietes kommt. Der Investor kaufte inzwischen von einem privaten Grundstücksbesitzer. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es keinen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind neun Personen aktiv erkrankt, 286 inzwischen genesen. Insgesamt waren 302 Menschen betroffen. Die Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (1), Selters (5), Weilburg (2) sowie Dornburg (1). Über die letzten sieben Tage gab es 1,7 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die IHK Limburg erwartet einen Aufholeffekt auf dem Ausbildungsmarkt. Das St. Vincenz-Krankenhaus hat ab Mittwoch neue Besuchsregeln. Die SPD Runkel hat ein Parteiordnungsverfahren gegen den ehemaligen Rathauschef Klos eingeleitet, weil er bei der Bürgermeisterwahl 2019 den SPD Bürgermeister angriff und den Gegenkandidaten unterstützte. Der Bahnhof in Elz blickt auf eine 150-Jährige Geschichte. Freiwillige packen an, um in Neesbach einen Spielplatz zu errichten.

Mittelhessen: „Wohnen am Fluss“ in Weilburg ist sehr gefragt, 12 von 14 Wohnungen sind bereits weg. Im Parlament gab es Streit über das neue Feuerwehrgerätehaus in Eisenbach bezüglich Standort und unausgereifter Pläne. In Weinbach erfolgt die Umstellung von L- auf H-Gas.

Rhein-Zeitung: Das Missbrauchs-Aufklärungsprojekt des Bistums Limburg deckt insgesamt 46 Fälle auf, die wenigsten werden noch zur Verantwortung gezogen, ein Teil der Täter ist bereits verstorben.

Pressemitteilung: In der Dr.-Wolff-Straße verhindern Poller nun das Parken.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.