Nachrichtenüberblick – Wohnraumoffensive Bistum, steigende Holzpreise, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Wohnraumoffensive Bistum+++Steigende Holzpreise+++Corona Update+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Wohnraumoffensive Bistum
Mit seiner Wohnraumoffensive möchte das Bistum Limburg sozialen Wohnungsbau fördern. Dafür stellt es 17 Millionen Euro zur Verfügung. Vor allem benachteiligten Menschen soll damit der Zugang zu Wohnungen ermöglicht werden. Aus dem Sondervermögen des ehemaligen Siedlungswerkes St. Georg stammt dieses Geld zur Förderung inklusiver, integrativer und sozialer Unterkünfte. Das erste geförderte Projekt ist das komplett vermietete und zum Teil bereits bewohnte Inklusionshaus in Waldernbach. Dieses erhielt eine Förderung von 170.000 Euro und entstand auf einem ehemals landwirtschaftlich genutzten Gelände in der Ortsmitte. Acht Jahre dauerte dieses Projekt von der Idee bis zur Umsetzung. 14 Wohnungen sowie ein Bistro, eine Werkstatt und ein Pflegestützpunkt befinden sich in dem Haus. Via Bistum Limburg, Nassauische Neue Presse und Rhein-Lahn-Zeitung
Steigende Holzpreise
Seit einigen Wochen ist es Thema in den Nachrichten – die steigenden Holzpreise. Die Situation auf dem Holzmarkt wird als katastrophal bezeichnet. Dies ist deutschlandweit Thema und auch inzwischen hier in der Region. Bei manchen Holzarten würden die Preise schon über 100 Prozent des Vorjahrespreises liegen. In den letzten Wochen gab es nochmal einen Anstieg um 50 Prozent. Der heimische Markt für Schnittholz sei leer. Auch wenn sich die Situation jetzt verschärft, sei in den Sägewerken in den vergangenen zehn Jahren die Preise schon nicht kostendeckend gewesen. Nun kommt hinzu, dass der Wald in den letzten Jahren durch Trockenheit und Schädlingsbefall sehr gelitten habe. Die Förster sind bemüht, Schäden zu beseitigen und wieder aufzuforsten. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht auf Monokulturen, sondern gut durchmischte Baumarten. Derzeit belaufen sich die Wartezeiten für Holz teilweise bis zu drei Monate. Via Nassauische Neue Presse sowie ein Podcast zum Thema auf HR2
Update Corona
Stand gestern gab es 100 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 179,7. Derzeit sind 611 Personen aktiv erkrankt, 7732 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 8606 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (32), Beselich (35), Brechen (14), Dornburg (39), Elbtal (7), Elz (29), Hadamar (38), Hünfelden (32), Limburg (127), Löhnberg (17), Mengerskirchen (41), Merenberg (5), Runkel (20), Selters (25), Villmar (47), Waldbrunn (29), Weilburg (47), Weilmünster (22) und Weinbach (5). 63 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 48 in Normalbetten, 15 auf Intensiv. 263 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 35.435 (+910) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier. Die südafrikanische Variante ist im Landkreis angekommen.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Rehe und Hasen knabbern Blumen auf dem Hauptfriedhof in Limburg ab. In Linter und Ahlbach haben sich die Ortsbeiräte konstituiert. Die Sanierung der B8 zwischen Elz und Malmeneich wird nicht ohne Vollsperrung möglich sein, die Arbeiten sind fürs dritte Quartal geplant. Die Tafel in Weilburg sucht Mitarbeiter. Neue Betreiber am Campingplatz Seeweiher haben sich viel vorgenommen. Der Ortsbeirat Bad Camberg hat sich konstituiert. Die Kriegergedächtniskapelle in Selters erhält ein neues Dach.
Mittelhessen: Im Seniorenheim Lahnblick in Villmar haben sich 23 Bewohner mit Corona infiziert, fast alle Bewohner sind geimpft. Das Bussard-Nest in Weyer mit dem angriffslustigen Bussard wurde entfernt. Den Tierpark Weilburg gibt es jetzt auch in Buchform. Morgen konstituiert sich der Kreistag und es gibt einiges zu tun, u.a. gibt es einen Einspruch gegen die Kommunalwahl.
Pressemitteilung: In der Limburger Altstadt finden einige Kanalarbeiten statt.
Termine: Der SPD-Landtagsabgeordnete Tobias bietet am Freitag, den 28. Mai von 15 bis 18 Uhr seine nächste Telefonsprechstunde an. Innerhalb des genannten Zeitraums ist der SPD Politiker unter der Telefonnummer 06471/3790651 persönlich für Fragen, Anliegen und den Austausch erreichbar. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.