Nachrichtenüberblick – Zeichen gegen Rassismus, Corona Update
+++Zeichen gegen Rassismus+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Zeichen gegen Rassismus
Am Samstag setzte der Verein „Wir sind mehr“ auf dem Europaplatz in Limburg mit verschiedenen Rede- und Musikbeiträgen ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. 100 Teilnehmer jubelten und wollen sich nicht spalten lassen. Es war ein klares Ja zu Demokratie, Toleranz und Miteinander. Es beginnt beim eigenen Hinterfragen von Handlungen im Alltag bis hin zum Verändern von Strukturen und sich wehren, wenn jemand sich rassistisch äußert. Ebenfalls im Livestream konnte die Veranstaltung verfolgt werden. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Für viele beginnt Rassismus bereits mit der Frage „Wo kommst Du her?“ Warum ich für eine differenziertere Betrachtung dieser Frage bin, habe ich im Kommentar geschrieben.
Update Corona
Stand Wochenende gab es zwei neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 18 Personen aktiv erkrankt, 390 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 416 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Brechen (1), Dornburg (1), Elz (2), Limburg (5), Villmar (6) und Weilburg (3). Über die letzten sieben Tage gab es 8,1 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Großveranstaltungen finden bis Ende Oktober erstmal nicht in der Stadthalle statt, geplant wird für nächstes Jahr, dass es wieder losgeht. Die Max-Stillger-Stiftung stellt dem Landkreis 10.000 Masken für die Schulen zur Verfügung. Durch Corona hat die Gemeinde Elz weniger Einnahmen und mehr Ausgaben als geplant. Das Büdnis Ortsmittelpunkt in Dehrn möchte den Platz vor der Nikolauskapelle schöner gestalten. Über 60.000 Kilometer radelten die Bad Camberger beim Stadtradeln. Die Kreuzung an der B8 in Bad Camberg soll sicherer werden.
Mittelhessen: Eine syrische Familie baut sich nach ihrer Flucht in Villmar ein neues Leben auf. Das Industriegebiet Merenberg soll sicherer werden. Corona prägt die Kreisarbeit, am Freitag ist die nächste Sitzung.
Rhein-Zeitung: Ab dem 11. September findet in Limburg die faire Woche statt.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.