Nachrichtenüberblick – Zukunft in Limburg gestalten
+++Zukunft in Limburg gestalten+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Zukunft in Limburg gestalten
Heute beginnt die zweite Amtszeit von Bürgermeister Dr. Marius Hahn, nachdem ihn 54 Prozent der Bürger am 28. März knapp wiedergewählt haben. In der Stadtverordnetenversammlung wurde er für die zweite Amtszeit ernannt sowie verpflichtet. Er könne nicht vorhersagen, was kommt. Aber er halte sich an Willy Brandt und möchte die Zukunft gestalten. Bereits in seiner ersten Amtszeit musste er erfahren, dass nicht alles vorhersehbar ist. Die Luftproblematik in Limburg war bis dato nicht auf der Agenda und dass die Stadtverwaltung mal auf der Dietkirchener Höhe sein wird, war beim Antritt seiner ersten Amtszeit überhaupt noch nicht abzusehen. Das Thema Wohnen wie auch die Mobilität in der ländlichen Region werden seine Themen der Zukunft sein. Via Stadt Limburg
Corona Update
Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 211,9 mit 35 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,24.
Stand gestern gab es im Landkreis 572 aktive Fälle mit 104 Neuinfektionen. 26 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 18 auf Normalstation und 8 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 33,24 Prozent. Die Erstimpfung haben 126.671 Menschen erhalten (73,5 Prozent), die Zweitimpfung haben 122.811 Menschen erhalten (71,3 Prozent).
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises. Termine zum Impfangebot des Landeskreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Marcus Brambach ist der neue Leiter der Polizeidirektion und er steht für eine „bürgernahe Polizei“, zudem äußert er Bedenken gegen die Cannabis-Legalisierung. Auf dem Friedhof in Linter sind Bäume abgeholzt worden, darüber hätte der Ortsbeirat gerne eine Information erhalten. Der Haushalt in Mengerskirchen wurde gegen die Stimmen der SPD beschlossen, die Sozialdemokraten kritisieren den Verzicht auf Sperrvermerkt bei größeren Investitionsvorhaben. Im Jubiläumsjahr gibt es in Selters einen Kalender, der eine Liebeserklärung in zwölf Bildern darstellt.
Mittelhessen: Beim DRK Kreisverband Oberlahn läuft die Entwicklung gut, nur die Blutspenden sind negativ durch die Corona Pandemie ausgefallen. Der Landkreis möchte die Schulsozialarbeit stärken. In Weilmünster soll die Jugend stärker in die kommunale Politik mit eingebunden werden und ihre Meinung einbringen dürfen. Im Dorfleben von Ennerich gibt es neuen Schwung.
Pressemitteilung: Elvira Rembser aus Selters erhält den Landesehrenbrief. Monika Schwarz aus Mengerskirchen erhält den Landesehrenbrief. Die Stadtverordnetenversamlung und Ausschüsse in Limburg tagen unter 3G.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.