Neubau Kreiskrankenhaus und Denkmalschutzpreis 2023

Die Planungen zum Neubau des Kreiskrankenhauses schreiten voran, 140 Millionen Euro muss der Kreis Stand jetzt investieren. Gestern wurde der Denkmalschutzpreis 2023 des Landes Hessen vergeben und einige Preise gingen in den Landkreis Limburg-Weilburg.

Neubau Kreiskrankenhaus

Der geplante Krankenhausneubau in Weilburg nimmt immer klarere Formen an. Anträge sind eingereicht, die Planung beginnt. Der Landrat Michael Köberle berichtet über den aktuellen Stand des Vorhabens und der Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch erläutert umfangreiche Planungs- und Genehmigungsschritte, die nun eingeleitet würden. Der Förderantrag beim zuständigen hessischen Sozialministerium in Wiesbaden wurde eingereicht. 140 Millionen Euro der Kosten trägt der Landkreis, 80 Millionen Euro der Klinikbetreiber Vitos. Mit einer Förderzusage wird Anfang 2024 gerechnet. Man ist sich noch nicht darüber einig, in welcher Gesellschaftsform man zukünftig unter einem Dach arbeitet. Aber bisher sei der gesamte Prozess laut Köberle sehr „harmonisch“.

Die Stadt Weilburg ist Träger der Bauleitplanung sei. Die Stadtverordneten haben einstimmig den Aufstellungsbeschluss gefasst. Weitere Schritte sind u.a. artenschutzrechtliche Fragen, Fragen der Wasserversorgung und -entsorgung oder auch der Löschwasserversorgung. Weiterhin sei ein Verkehrsgutachten in Auftrag gegeben worden. Dabei gehe es um Fragen der Zu- und Abfahrt, Zugang zur Notaufnahme, aber auch Einbindung des bestehenden Fachärztehauses. Zudem müsse ein Schallgutachten sowie ein Bodengutachten erstellt werden. Auch ein Energiekonzept ist in Arbeit. Via NNP-WT

Denkmalschutzpreis 2023

Gestern wurde der Hessische Denkmalschutzpreis 2023, überreicht von der Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Grüne). Der Hessische Denkmalschutzpreis wurde 1986 vom Landesamt für Denkmalpflege in Hessen und der Lotto Hessen GmbH ins Leben gerufen. In diesem Jahr wurde er zum 38. Mal vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert; das Geld stiftet die LOTTO Hessen GmbH. Das Preisgeld für die Kategorie „Ehrenamtspreis“ in Höhe von 7.500 Euro stellt die Hessische Staatskanzlei.

Den ersten Preis in der Kategorie „Privates Bauen“ teilen sich zwei Projekte: Achim Kramb bekommt ihn für die Renovierung des ehemaligen Gasthofes Goldener Löwe in Limburg. Seit dem Abschluss der Arbeiten wird das Gebäude wie schon vor 170 Jahren wieder als Gaststätte mit Ferienwohnungen genutzt. Der Preis ist mit 6.500 Euro dotiert. Ebenfalls den ersten Preis und 6.500 Euro erhalten Elke Klus und Lars Weuster für die Rettung des Schultheißen-Hauses in Niederbrechen (Landkreis Limburg-Weilburg). Den zweiten Preis und 4.000 Euro bekommen Veronika und Jörg Brühl: Seit 2018 setzen sie den Spechthof in Hünfelden-Kirberg instand. Via Land Hessen

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Frank Groos (@buergermeistergroos)

Weitere Nachrichten

Die katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen feierte mit einem Tag der offenen Tür ihr 125-jähriges Bestehen und erinnerte im Zuge dessen auch an die Geschichte.

Pressemitteilungen

Aufgrund einer ausgefallenen Pumpe am Tiefbrunnen „Mühlberg“ muss in Bad Camberg Wasser gespart werden. Die Stadt Limburg saniert die Hauptwege auf den Friedhöfen.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.