Neue Corona-Welle sowie Georgsbrunnen Limburg

Das Gesundheitsamt im Landkreis Limburg-Weilburg und die Krankenhäuser bereiten sich auf neue Corona-Fälle vor, sind jedoch gut vorbereitet. Die Neugestaltung des Georgsbrunnen ist umstritten, doch die Mehrheit der Stadtverordneten stimmte dafür.

Neue Corona-Welle

Die Erkältungen sowie auch Corona-Infektionen nehmen langsam wieder zu, so dass sich das Gesundheitsamt sowie die Krankenhäuser dafür rüsten. Die Symptome seien zwar inzwischen nicht mehr so schlimm auch aufgrund der Basisimmunität, aber dennoch ist der Virus weiterhin sehr ansteckend. Und da es keine Schutzmaßnahmen mehr gibt, geht das Gesundheitsamt von höheren Ansteckungen aus. Das Gesundheitsamt empfiehlt für Personen ab 60 Jahre eine Auffrischungsimpfung. Die Krankenhäuser können sofort wieder in Corona-Modus schalten, falls dies notwendig wird. Es gebe schon Fälle, aber diese sind mit Corona und nicht wegen Corona im Krankenhaus. Via NNP-WT

Georgsbrunnen Limburg

Der Magistrat schlug vor kurzem einen Neugestaltung des Georgsbrunnen auf dem Neumarkt vor. Statt des Brunnenbeckens schlug er eine Umwandlung in ein Wasserspiel vor, denn dies sei ein Magnet für Kinder. In der letzten Stadtverordnetenversammlung war dies nun Thema. 18 Stadtverordnete stimmten für die Umgestaltung, elf dagegen und drei enthielten sich. Dies zeigt, dass das Projekt doch umstritten ist. Grüne und FDP lehnten das Vorhaben geschlossen ab, auch bei der CDU und SPD gab es Gegenstimmen. Rund 250.000 Euro netto, also ohne Mehrwertsteuer, muss die Stadt mindestens investieren; die Planungskosten kommen noch oben drauf plus „Folgekosten“ in Höhe von 15.000 bis 20.000 Euro pro Jahr. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

In Weilburg soll ein Bürgerforum gegründet werden, welches darüber diskutiert, wie die Stadt klimaneutral werden kann. Der Gemeindewald in Mengerskirchen leidet unter der Witterung, nach den Fichten sterben nun die Eschen. Beim Tag der Ausbildung der IHK Limburg gab es einen Teilnahmerekord.

Pressemitteilungen

Für den Neubau des Lahn-Pavillons in Dietkirchen gab es vom Landkreis eine Förderung von 75.000 Euro. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe lädt für den 4. Oktober zu einem Vortrag ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.