Normaler April, Modellprojekt Schule und Kosten Klinikbau
Inhaltsverzeichnis
Auch wenn euch der April etwas kühl vorkam, so war es doch ein ganz normaler April, nur ein wenig feucht. Das Land Hessen hat ein Modellprojekt zur Stärkung der Demokratiebildung und Extremismusprävention. Im Landkreis Limburg-Weilburg nimmt die PPC daran teil. Mit steigenden Kosten sieht sich auch der Landkreis konfrontiert beim Bau des Kreiskrankenhauses in Weilburg.
Normaler April
Laut dem Deutschen Wetterdienst war der April ein recht durchschnittlicher Monat. Nur in der Niederschlagsmenge war es der feuchteste April seit 15 Jahren. Das Temperaturmittel entsprach im April mit 7,5 Grad Celsius nahezu dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 von 7,4 Celsius. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 ergab sich eine Abweichung von minus 1,5 Grad. Am ersten Aprilwochenende führten noch viele Flüsse und Bäche in Hessen die Märzregenfälle und den Dauerregen vom Aprilstart als Hochwasserwellen stromabwärts. Auch anschließend gab es immer wieder Niederschläge, so dass insgesamt im Flächenmittel 64 l/m² (59 l/m²) kalkuliert werden können. Am Spessart, Westerwald und im Vogelsberg wurde die 100 l/m²-Schwelle übertroffen. Die Monatstemperatur erreichte ein Mittel von 7,8 °C (7,5 °C) und die Sonnenscheindauer 143 Stunden (152 Stunden). Via DWD
Modellprojekt Schule
Die PPC Limburg nimmt als eine von sechs Schulen an einem Modellprojekt des Landes Hessen zur Stärkung der Demokratiebildung und Extremismusprävention teil. Das Modellprojekt „Starke Lehrer – starke Schüler“ führt das Land gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, der Bundeszentrale für politische Bildung und der Philipps-Universität Marburg durch und läuft seit Beginn des Schuljahres. Ziel dieses Projektes ist es, Lehrkräfte an Beruflichen Schulen durch ein dreijähriges Fortbildungs- und Beratungsprogramm im Umgang mit antidemokratischen Haltungen zu stärken. Denn auch in Schulen sehen sich Lehrkräfte mit menschenfeindlichen und herabsetzenden Äußerungen konfrontiert. Dies ist wichtig, weil demokratiefeindliche Einstellungen und Verhaltensweisen, wie extremistisches Gedankengut und Verschwörungsideologien, das Zusammenleben einer Gesellschaft gefährden und diese in ihren Grundfesten erschüttern. Lehrern kommt eine Multiplikatorfunktion zu, denn sie haben ihren Anteil daran, dass Schüler mündige Erwachsene werden. Via Land Hessen
Steigende Kosten Kreiskrankenhaus
Ursprünglich kalkulierte der Landkreis Limburg-Weilburg für den Neubau des Kreiskrankenhauses mit Kosten von 110 Millionen Euro. Nun präsentierte Landrat Michael Köberle den Kreistagspolitikern im Haupt- und Finanzausschuss neue Kosten von 240 Millionen Euro für den gesamten Komplex. Die gestiegenen Kosten gehen auch am Landkreis nicht vorbei. Aktuell befinde man sich in den Endabstimmungen der Planungen, bevor diese dem Sozialministerium vorgelegt werden. Bei der Prüfung geht es auch um mögliche Fördergelder. Im schlechtesten Fall seien dies 37 Prozent. So bald wie möglich sollen erste Pläne vorgelegt werden. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Weil zwei Wahlgänge zu Stimmgleichheit führten, musste am Ende das Los über den neuen Dekan für das Dekanat an der Lahn entscheiden – Johannes Jochemczyk heißt der erste Dekan des Evangelischen Dekanats an der Lahn. Gestern gingen die Gewerkschaften auf die Straße, um für Arbeitnehmer zu kämpfen, worüber die Zeitung berichtet und ihr auch einen Artikel auf HL-Journal findet.
Pressemitteilungen
Die Kreisstraße von Hofen nach Steeden ist nach Sanierung wieder frei. Die Parkbad-Saison hatte einen kühlen Start. Die Stadt Limburg ist enttäuscht über das Ergebnis des ADFC-Fahrradklima-Test, hatte sie sich doch mehr erhofft.