25 Jahre Obdachlosenhilfe, Nachrichten aus dem Nordkreis sowie Sprengung Kerkerbachtalbrücke

Seit 25 Jahre gibt es die Obdachlosenhilfe in Limburg, welche auch das Lädchen betreibt. Im Nordkreis beschäftigen sich die Gemeindevertretungen in Elz und Dornburg mit verschiedenen Themen. Mitte Oktober erfolgt die Sprengung der alten Kerkerbachtalbrücke.

25 Jahre Obdachlosenhilfe

Der Förderkreis Obdachlosenhilfe besteht seit 25 Jahren, seit 20 Jahren betreibt der Verein „Unser Lädchen“. Sie sind da für die Verlierer der Gesellschaft. Zum glück gibt es die Wohnungslosenhilfe der Caritas, doch die alleine reicht nicht immer aus, weshalb sich der Verein für 25 Jahren gründete. Leider haben in all den Jahren Obdachlosigkeit, Armut und Bedürftigkeit in unserem reichen Land zugenommen. Die Ehrenamtlichen haben in dieser Zeit viel geleistet, um zur Verbesserung der Situation beizutragen.  Zu Beginn hatten sich einige Wenige für die Idee begeistert. Auch gab es Bedenken, ob es für einen solchen Verein Bedarf gibt. Doch mit der Zeit wuchs die Erkenntnis, dass die Wohnungslosenhilfe wichtige Ergänzungen brauchte, für die es von Amts wegen keine Möglichkeit gab. So veranstaltet der Verein übers Jahr verschiedene Veranstaltungen wie Grillen für Obdachlose oder Weihnachtsessen. Vor 20 Jahren wurde dann das Lädchen gegründet, um die Bedürftigen mit nötigen Lebensmitteln zu unterstützen. Via NNP-WT

Nachrichten aus dem Nordkreis

In Elz ging es in der Gemeindevertretung um eine mögliche Querungshilfe im Ortsteil Malmeneich. Seit Jahren ist dies Thema in den politischen Gremien und es geht nicht voran. Für mehr Sicherheit wünschen sich die Gemeindevertreter Möglichkeit der sicheren Straßenüberquerung. Hessen Mobil sieht dafür keinen Bedarf, denn zu wenige Personen überqueren die Straße. Die letzte Möglichkeit wäre eine Querungshilfe gewesen, doch hier teilte Bürgermeister Horst Kaiser nun mit, dass die Straße für eine solche Variante zu schmal sei. Weitere Themen betrafen den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen, was wohl nicht so zügig vorangeht, wie gewünscht. Via NNP-WT

Dornburg tagt erst am 20. Juli. Da geht es um einen Integrationsbeauftragten. Die Grüne Diana Jordan fragt nach, wie der Sachstand im Verfahren ist. Die Stelle ist ausgeschrieben, die Bewerbungsfrist endet am 31. August. Zudem findet sie, dass die Kommunikation der Gemeinde verbessert werden müsste. Sie schlägt vor, dass der Gemeindevorstand bis zur nächsten Sitzung prüfen soll, ob diese Stelle mit anderen Gemeinden, zum Beispiel Elz, Hadamar oder Elbtal geteilt werden kann. Via NNP-WT

Sprengung Kerkerbachtalbrücke

1960 wurde sie gebaut, 2018 durch einen Neubau ersetzt: Die alte Kerkerbachtalbrücke im Zuge der B49 bei Heckholzhausen wird von Mitte Oktober an „zurückgebaut“, wie es im Fachjargon heißt. Es bedeutet, dass sie gesprengt wird. Bei einem Ortstermin gab es kürzlich dazu von Vertretern des Straßen- und Verkehrsmanagements Hessen Mobil, der beteiligten Firmen und der Gemeindeverwaltung Beselich erste Informationen. Seit Ende 2018 ist der 3,4 Kilometer lange Ausbauabschnitt der B 49 bei Heckholzhausen schon für den Verkehr freigegeben und vierspurig befahrbar. Die Bundesstraße verläuft seitdem bei Heckholzhausen auf einer neuen, weiter vom Ort entfernten Trasse. Die alte Kerkerbachtalbrücke ist Teil der alten Trassenführung in diesem Bereich. Neben der Brücke werden auch rund 200 Meter der Fahrbahn des ehemaligen Streckenverlaufs der B 49 zurückgebaut. Am Montag, 24. Juli, ab 18 Uhr, findet eine Informationsveranstaltung im Bürgerhaus von Heckholzhausen statt, bei der ausführlich auf das gesamte Vorhaben eingegangen wird. Die Bürger haben die Gelegenheit, zu dem Sprengprojekt Fragen zu stellen. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Schüler in Bad Camberg, Limburg und Weilburg spielen die UN-Klimakonferenz durch und suchen Strategien für den Wandel.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.