Öffnung der Lahnbrücke sowie Baustellen im Landkreis
Inhaltsverzeichnis
Am Freitag ist es endlich so weit und die Lahnbrücke wird am Nachmittag für den Verkehr wieder geöffnet und der einjährige Verkehrsversuch beginnt. 12,3 Millionen Euro fließen in 14 Straßenbauprojekte im Landkreis.
Öffnung der Alten Lahnbrücke
Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Sprichwort passt so gut auf die Sanierung der Alten Lahnbrücke. Immer wieder wurde ein neuer Termin anberaumt, an dem der Verkehr wieder fließen sollte. Es wurde schon darauf gewartet, dass der genannte Termin wieder nicht eingehalten wurde. Doch diesen Freitag, am 17.März, am Nachmittag soll der Verkehr nach elfmonatiger Bauzeit endlich wieder fließen. Gleichzeitig beginnt ein Verkehrsversuch. Für den motorisierten Individualverkehr steht die Brücke nur noch stadteinwärts zur Verfügung. Dieser Verkehrsversuch läuft ein Jahr. Durch den einspurigen Verkehr ist auf der Brücke mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer. Die Busse des ÖPNV dürfen die Brücke in beide Richtungen nutzen. Wenn Busse aus der Innenstadt kommend die Brücke passieren wollen, erhalten sie über eine Ampel freie Fahrt, der in die Stadt fahrende Verkehr muss dann in der Westerwaldstraße warten. Via Pressemitteilung Stadt Limburg
Baustellen im Landkreis
12,3 Millionen Euro investieren Bund und Land in Straßenbauprojekte im Landkreis Limburg-Weilburg, 14 Projekte werden damit realisiert. Der Bund führt vier Projekte durch – davon zwei neue mit einem Volumen von 5,5 Millionen Euro. Das Land Hessen will zehn Projekte durchführen, acht davon sind neu – mit einem Volumen von 6,8 Millionen Euro. Zu den Projekten gehören die Ortsumgehung von Erbach, Arbeiten an der Lichfield-Brücke in Limburg, der Rückbau der Kerkerbachtalbrücke, die Felshangsicherung an der Weiltalstraße, die Ortsdurchfahrt in Brechen und Mengerskirchen, um nur einige zu nennen. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Mit einem 13-seitigen Gegengutachten geht Limburg gegen die FOC-Erweiterung in Montabaur vor. Nächste Woche entscheiden die Kommunalpolitiker von Weilburg, ob nach Waldhausen Container für Flüchtlinge kommen. Beselich wird eine Stellungnahme an das Regierungspräsidium Gießen schicken, es sollen weitere Probebohrungen am geplanten Steinbruchgelände Hengen durchgeführt werden, damit keine Fragen zur Trinkwasserversorgung offen bleiben
Pressemitteilungen
Für die Schulkinderbetreuung bietet der Landkreis Fortbildungen an. Der Landkreis sucht Wohnraum für Geflüchtete.