Parkplatz in der Bachgasse freigegeben

Der Parkplatz in der Bachgasse ist fertig und kann ab heute genutzt werden. Für zwei Stunden können Autofahrer dort kostenfrei parken. Bürgermeister Horst Kaiser eröffnete mit Landrat Michael Köberle die Fläche.

Umstritten war der Parkplatz in der Bachgasse hinterm Bürgerhaus die ganze Zeit. Viel Kritik gab es, dass die Gemeinde die Fläche mit einem Grundstückstausch mit der Kreissparkasse erwarb. Die nächste Kritik wurde laut, als der Parkplatz in der Bachgasse noch nicht fertig war, aber die Kreissparkasse ihr Bauprojekt begann und demnach die Parkplätze in der Bachgasse/ Ecke Langgasse nicht mehr zur Verfügung standen. Jetzt ist der Parkplatz geöffnet für die Nutzung.

29 Parkplätze

Insgesamt sind 31 neue Parkplätze entstanden, wobei zwei Parkplätze für die Mieter des Hauses Bachgasse 22 reserviert sind. Im hinteren Bereich kann ein Wohnmobil parken und dort kommt noch eine Schnelladesäule hin, so dass zwei Elektroautos geladen werden können, wenn sie dort parken. Die Parkplätze sind 2,60 Meter breit und besitzen einen 45-Grad-Winkel zur Straße, so dass ein gutes parken möglich ist. Direkt an der Einfahrt zum Parkplatz befindet sich eine Fläche für die Fahrräder, es fehlen nur noch die Fahrradbügel zum Anschließen.

Die Baumaßnahme hat 203.000 Euro gekostet. Aus dem Zukunftsfond des Landkreises erhielt die Gemeinde 75.000 Euro. In der Endsumme sind auch Kosten für Arbeiten am Haus Bachgasse 22, welches der Gemeinde gehört, enthalten. Dadurch konnte die Straße verbreitert werden. Der Parkplatz wird in einem Einbahnstraßensystem befahren. Werktags von acht bis 18 Uhr kann zwei Stunden kostenlos auf dem Parkplatz geparkt werden.

Im Herbst sollen die 500 Quadratmeter Grünanlage gestaltet werden. Der Auftrag für 22.000 Euro ist vergeben. 80 Prozent der Maßnahmen werden bezuschusst. „Es ist nicht nur ein neuer Parkplatz“, so Horst Kaiser bei der Einweihung, „es ist ein erster Schritt zur neuen Mitte.“

Gewerbeverein begrüßt Parkplatz

Auch Beate Seibert-Simon, Vorsitzende des Gewerbe- und Verkehrsverein Elz, freut sich über die neuen Parkplätze. Die letzten Wochen sei es schon zu spüren gewesen, dass Parkplätze in Elz fehlen. Die vergangenen zwei Wochen wurde es nochmal sehr deutlich, als in der Weberstraße ein Arzt eine tägliche Impfaktion anbot. Seitdem gebe es ab 13 Uhr einen „Kampf um Parkplätze“. Sie sagt aber auch, dass es die Geschäfte insgesamt nicht sehr getroffen hatte, denn diese befanden sich die meiste Zeit der Arbeiten im Lockdown oder Teillockdown.

Horst Kaiser bedankte sich noch bei Hartmut Neitzel und Ursula Plaz-Neitzel, die einen direkten Zugang vom Parkplatz zur Geschäftszeile ermöglichen, indem die Parker über das Grundstück bei Brillen Plaz gehen können. Ebenfalls geht ein Dank an Torsten Wahler, Bauamtsleiter der Gemeinde, der viel Zeit in das Projekt gesteckt hat, damit es am Ende gut wird. Und er bedankt sich bei den Mietern und Nachbarn, die durch die Bauarbeiten auch einige Einschränkungen ertragen mussten.

Weitere Pläne

Doch mit dem Parkplatz sind die Arbeiten dort nicht beendet. Die Zufahrt insgesamt von der Hauptstraße in die Bachgasse hinein ist noch etwas eng, aber diese soll verbreitert werden, wofür bereits Pläne existieren. Auch gibt es Pläne, zum Bach hin eine Abstufung zu realisieren, um dort einen Platz mit Aufenthaltsqualität entstehen zu lassen.

Für den Bereich ehemaliges Hotel Schäfer gab es von der Gemeinde her ein Interessenbekundungsverfahren. Die Ergebnisse sollen in einer Bürgerversammlung am 13. Juli im Bürgerhaus vorgestellt werden.

Parkplatz Bachgasse

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.