PM CDU Limburg-Weilburg – Besuch bei HACA-Leitern
Unter Führung der Vorsitzenden des Arbeitskreises Raumordnung, Wirtschaft und Verkehr, Elke Fehr aus Dietkirchen, besuchten Mitglieder der CDU-Kreistagfraktion Limburg-Weilburg im Rahmen ihres Sommerprogrammes das traditionsreiche Unternehmen HACA-Leitern in Bad Camberg.
Das innovative, mittelständige Industrieunternehmen mit über 130-jähriger Firmengeschichte entwickelt und produziert eine Vielzahl an verschiedenen Leitern, Treppen, Fahrgerüsten und Fallschutzprodukten in mehr als 1.000 verschiedenen Varianten sowie kundenspezifische Sonderanfertigungen. Über Jahrzehnte engagierte sich die Firma HACA-Leitern in nationalen und internationalen Normenausschüssen.
Familienunternehmen in vierter Generation
Das im Taunus gegründete Familienunternehmen wird mittlerweile in 4. Generation geführt und auch die 5. Generation steht bereits mit Stefan und Heiko Hassler in den Startlöchern, die sich bereits seit Jahren in der Geschäftsleitung beteiligen. Am Standort Bad Camberg sind rund 100 Mitarbeiter beschäftigt. Auch einige der heimischen CDU-Vertreter aus Bad Camberg waren mit dem Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Andreas Hofmeister, dem Kreisgeschäftsführer Tarik Cinar und dem örtlichen Fraktionsvorsitzenden und Kreistagsabgeordneten Daniel Rühl vor Ort.
Nach der Eröffnung des Besuchs durch die Vorsitzende des Wirtschaftsarbeitskreises der CDU-Kreistagfraktion, Elke Fehr und den HACA-Geschäftsführer sowie Gesellschafter Klaus Alm, führte dieser die zahlreichen Besucher über das weitläufige Betriebsgelände, zeigte tiefe Einblicke in die Produktion und führte einige der Produkte vor. Der Vorsitzende der CDU-Kreistagfraktion Christian Wendel zeigte sich sichtlich begeistert von den modernen Fertigungsprozessen und Produkten: „Das Familienunternehmen HACA-Leitern ist ein tolles Beispiel dafür, wie Mittelständler in unserem Landkreis über Jahrzehnte qualitativ hochwertig und zukunftsgerichtet arbeiten. Diese Innovationskraft, die gute Arbeitsplätze in unserer Heimat erhalten und schaffen, gilt es auch in Zukunft zu unterstützen.“
Herausforderung der heimischen Wirtschaft
Abschließend wurde über die Herausforderungen der heimischen Wirtschaft – speziell im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie – sowie über die Realisierung der B8-Umgehung in Bad Camberg diskutiert. „Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden uns leider noch über längere Zeit begleiten. Für uns als Politik ist es gerade jetzt in der Krise noch einmal wichtiger, vor Ort bei den Unternehmen und Arbeitnehmern zu sein. Nur so können wir auf direktem Wege erfahren, wo der Schuh wirklich drückt und dabei zu helfen, die Krise so gut und schnell wie möglich zu überwinden“, so der direkt gewählte heimische Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister.