PM FDP Brechen – Mit neuem Vorstand in die Kommunalwahl
Erhalt und Stärkung des Schulstandorts, gute und flexible Kinderbetreuung und eine gute Infrastrukutur sind die Themen, die für die FDP eine zentrale Rolle in der Brecher Kommunalpolitik spielen.
Brechen habe dabei in den letzten Jahren vieles richtiggemacht und eine hohe Lebensqualität geschaffen. Diesen Weg weiter zu gehen und Brechen noch besser zu machen, werde das zentrale Thema bei der anstehenden Kommunalwahl.
Neuer Vorstand gewählt
Bei der Mitgliederversammlung wählten die Brecher Mitglieder Tobias Kress (Niederbrechen) einstimmig als Vorsitzenden wieder. Das Vorstandsteam wird neu ergänzt durch die stellvertretende Vorsitzende Alisa Bach (Werschau) und Beisitzer Ulrich Heun (Oberbrechen). Wiedergewählt wurden außerdem Schatzmeister Gerrit Schneider und Beisitzer Andreas Kremer (beide Niederbrechen). Tobias Kress zog eine positive Bilanz der letzten zwei Jahre. 2019 konnte die FDP Brechen ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Seit der Gründung habe sich die FDP in Brechen etabliert. Die Fraktion in der Gemeindevertretung arbeite konstruktiv an den Themen der Gemeinde mit. Lob hatte Kress für die Gemeindepolitik in Bezug auf den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur. „Das war eine tolle Gemeinschaftsleistung der Brecher, dass wir es geschafft haben, 40 Prozent der Haushalte von dieser wichtigen Zukunftstechnologie zu überzeugen. Dazu haben die Gemeindegremien und der Bürgermeister einen starken Beitrag geleistet“, so Kress.
Bedauerlich finden die Brecher Freidemokraten die vom Kreis geplante Fusion der Schulen von Niederselters und Niederbrechen. „Als Kreistagsabgeordneter habe ich den Fusionsprozess nun seit rund vier Jahren im Kreistag intensiv begleitet. Es gibt aus meiner Sicht keinen Mehrwert für die Kinder und das wäre doch der entscheidende Punkt, der bei allen organisatorischen Fragen vergessen wird“, sagte Kress auf der Mitgliederversammlung. Zu Gast bei der Mitgliederversammlung war die Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der FDP Marion Schardt-Sauer. Sie berichtete aus der aktuellen Arbeit im Landtag, wo sie als haushaltspolitische Sprecherin in der schwierigen Bewältigung der Corona-Krise alle Hände voll zu tun habe. Die Brecher Liberalen werden ihre Listenaufstellung für die Wahl zur Gemeindevertretung Ende November vornehmen. Die Kommunalwahl findet am 14. März 2021 statt.