PM SPD Limburg-Weilburg – Beteiligung der Mitglieder zum Programm zur Kommunalwahl gewünscht
Wie kann das Leben im Landkreis Limburg-Weilburg besser gestaltet werden? Was ist vor Ort wichtig? Auf diese Fragen möchte die SPD im Rahmen eines Programmprozesses Antworten finden – und ganz wichtig dabei ist die größtmögliche Beteiligung aller Mitglieder und weiterer Expert:innen.
Nicht nur in Form von klassischen Veranstaltungen, sondern insbesondere auch im Rahmen eines Online-Angebots haben die Mitglieder die Gelegenheit, sich an diesem Programmprozess zu beteiligen. Auf der Plattform ‚Rotes Netz Hessen‘ können im Space der SPD Limburg-Weilburg konkrete Vorschläge zum Kommunalwahlprogramm eingebracht werden. Erste Thesen zum Themenblock ‚Gesundheit im Landkreis – Vorbeugen /Bewahren /Heilen‘ sind dort eingestellt, jedes Mitglied kann sie kommentieren oder ergänzen. In den kommenden Wochen werden weitere Themenbereiche online gestellt, die darauf warten, von den Mitgliedern bearbeitet zu werden. Die Anmeldung im Roten Netz ist einfach, Auskunft erteilt die SPD-Geschäftsstelle.
Klassische Veranstaltungen sind ebenfalls vorgesehen, zunächst in Form einer Auftaktveranstaltung am 26. August mit den UB-Vorsitzenden Tobias Eckert, Vize-Landrat Jörg Sauer und dem Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Dr. Frank Schmidt. Drei weitere Präsenzveranstaltungen folgen, so dass in allen Kreisteilen die Möglichkeit bestehen wird, sich persönlich an der Programmdebatte zu beteiligen, natürlich unter Einhaltung strengster Hygienemaßnahmen. Abgerundet wird das Ganze dann durch eine Online-Konferenz, bei der die Beteiligung auch über die neuen Medien möglich ist. Sehr willkommen sind natürlich auch Anregungen und Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Institutionen etc., mit anderen Worten: von allen Interessierten im Landkreis Limburg-Weilburg.
Ein weiterer Eckpunkt der Programmerstellung wird der Besuch des hessischen SPD-Generalsekretärs Christoph Degen im Unterbezirk am 17. August sein, der im Rahmen einer Sitzung des Unterbezirksvorstands und der Ortsvereinsvorsitzenden die Kommunalwahlkampagne der hessischen SPD vorstellen wird.
Abgeschlossen wird der Programm-Prozess mit der Unterbezirkskonferenz am 21. November in der Löhnberger Lilie, wo die Delegierten das unter größtmöglicher Mitgliederbeteiligung erarbeitete Wahlprogramm verabschieden und eine ausgewogene Kreistagsliste beschließen werden, die sowohl Männer und Frauen als auch alle Städte und Gemeinden im Kreis berücksichtigen wird.