PM SPD Weilburg – Wie viel ist uns der Wald wert?

Einen Bericht zur Situation des Waldes in Weilburg beantragen die Weilburger Sozialdemokraten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung. Ziel ist die Beschreibung des derzeitigen Waldzustands und ein Ausblick in die Zukunft.

Von der Öffentlichkeit wird mit Sorge die Entwicklung verfolgt, wie viele Nachfragen zeigen. Der Wald in der Stadt Weilburg wird in den letzten Jahren immer lichter. Es gibt Schäden durch Windwurf, durch Austrocknen flach wurzelnder Baumarten und vielfach gibt es einen zu intensiven Holzeinschlag. Trockenjahre und Klimawandel zeigen sich immer stärker.

SPD beantragt einen Bericht über den heimischen Wald

Ein wichtiges Thema für die Stadtverordneten, denn der städtische Wald stellt einen erheblichen Vermögensbestand dar. Die Erhaltung des Wertes und die Sicherung des Bestandes sind vorrangige Aufgaben. Die ökologische Funktion, der Beitrag des Waldes zum Klimaschutz, zur Sicherung des Grundwassers, zur Reinhaltung der Luft und auch die Erholungsfunktion sind wichtige städtische und auch gesamtgesellschaftliche Ziele, die künftig eine höhere Aufmerksamkeit erfordern, schreiben die Sozialdemokraten in ihrer Begründung.

Touristen lieben den Wald

Auch Touristen und Wanderer sind immer wieder von unserer abwechslungsreichen Landschaft fasziniert. Dabei kommt dem Wald eine besondere Bedeutung zu, wie auch der vor einigen Jahren neu angelegte Lahnwanderweg zeigt, der über 290 Kilometer auf den meist bewaldeten und schattigen Höhen der Lahn von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein folgt.

Für die Erarbeitung wird die Zusammenarbeit mit dem Hessenforst angeregt, ein hessisches Dienstleistungsunternehmen, welches in Weilburg für die Waldbewirtschaftung zuständig ist. Die dortigen Fachleute schaffen auch am ehesten einen Blick in die Zukunft. Wie wird der Wald in 30 Jahren aussehen? Welche Baumarten werden dann bei uns wachsen? Ist künftig mit mehr dürren Kahlflächen zu rechnen? Wirft der Wald weiterhin Erträge ab oder müssen sich die Kommunen wegen der aktuellen Situation auf eine dauerhafte Bezuschussung einstellen?

Alles wichtige Punkte für die Öffentlichkeit und auch für das Stadtparlament, findet der Fraktionsvorsitzende Hartmut Bock, denn am Ende steht die Frage, wo ist Handlungsbedarf und wie viel ist uns der Wald wert.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.