Podiumsdiskussion „Heimspiel Kultur“

Die Kunst- und Kulturszene im Landkreis ist vielfältig. Doch nicht immer sind Kulturschaffende im gesamten Landkreis sichtbar. Um diese sichtbar zu machen und auch untereinander zu vernetzen, gibt es das Projekt „Heimspiel Kultur“. Dieses lädt nun zu einer Podiumsdiskussion ein. 

Die Kunst- und Kulturszene ist im ländlichen Raum ein wichtiger Standortfaktor. Sie sollte entsprechend gepflegt und gewürdigt werden. Vor diesem Hintergrund gibt es das Projekt „Heimspiel Kultur“. Es bildet den Grundstein für den Aufbau eines tragfähigen und nachhaltigen Kultur-Netzwerks im Landkreis Limburg-Weilburg.

Einladung Podiumsdiskussion

In Vorbereitung zum zweiten Projektabschnitt findet am 8. November 2022 eine Veranstaltung mit Podiumsdiskussion im Theater Rayo des Spielmann-Kulturzentrums in Weilburg statt. Die Diskussion findet statt unter dem Thema: „Kultur und kulturelle Bildung in ländlichen Räumen als ein Standortfaktor der Regionalentwicklung“.

Der Ort der Veranstaltung ist das Spielmann-Kulturzentrum in Weilburg. Sie findet am 8. November von 18 bis 21 Uhr statt.

Auf dem Podium diskutieren:

  • Jörg Sauer – Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Limburg-Weilburg
  • Harriet Völker – Referentin von TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes
  • Markus Morr – Kulturwissenschaftler und Fachdienstleiter „Kultur und Sport“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf
  • Cara Basquitt – Theaterwissenschaftlerin und -pädagogin, Bildungsreferentin, freischaffende Künstlerin und Ehrenamtlerin
  • Sebastian Hartings – Beauftragter der LandKulturPerlen (Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V. in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst).

Auch der Kulturbotschafter des Projektes, Julian Pregardien,  wird sich per Video zur Diskussion dazu schalten. Das abwechslungsreiche Programm moderiert der international tätige Musiker, Komponist und Kulturaktivist Matthias Frey.

Filmisch begleitet Weilburg TV die Podiumsdiskussion, die im Anschluss auf deren Website https://www.weilburg.info veröffentlicht wird. Parallel dazu erstellt die Illustratorin Janina Röhrig ein künstlerisches Graphic-Recording. Der Abend wird durch verschiedene künstlerische Aktivitäten ergänzt.

Die Ergebnisse einer stattgefundenen „Ideenwerkstatt“ des erweiterten Steuerungskreises von „Heimspiel Kultur“ werden ebenfalls an diesem Abend bekannt gegeben. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl sowie einer besseren Planbarkeit sollen sich Interessierte per Email an info@kulturwege.net anmelden.

Im Rahmen des ersten Projektabschnittes ist eine Webseite entstanden, welche Einblicke in die Kulturszene vor Ort gibt.

Bereits im Februar habe ich über das Projekt geschrieben, den Artikel findet ihr hier.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.