Radverkehrskonzept in nächsten Runde sowie Baugebiet „Schulwald“ in Heuchelheim

Die Bürger des Landkreises Limburg-Weilburg hatte einen Monat Zeit, sich am Radverkehrskonzept aktiv zu beteiligen und in einer interaktiven Karte Wege sowie Anregungen einzutragen. Nun beginnt der nächste Schritt im Prozess. Ein weiteres Thema ist das Baugebiet „Schulwald“ in Elbtal-Heuchelheim. 

Radverkehrskonzept geht in nächste Runde

Der Landkreis Limburg-Weilburg möchte ein Radverkehrskonzept auf den Weg bringen. Besonders der Alltagsverkehr soll dabei in den Fokus rücken. Nach einer Informationen der Bürger folgte der erste Schritt der Bürgerbeteiligung. Dieser ist nun beendet und es geht in die nächste Runde. Die Kreisverwaltung beurteilt die Resonanz der Bürgerbeteiligung als „überaus positiv“. Insgesamt gab es auf der interaktiven Karte 781 Einträge, wo bestehende Radwege verbessert und wo neue Wege angelegt werden könnten. Zudem gab es 104 sogenannte Brainstorming-Einträge, bei denen die Bürger allgemein Anregungen sowie Wünsche zum Radverkehrskonzept angeben konnten.

Im nächsten Schritt wertet das beauftragte Planungsbüro „Cooperative“ die Einträge aus und bezieht die Ergebnisse in die aktuell stattfindenden Befahrungen im Landkreis mit ein. Die Ergebnisse stellt das Büro Ende März der zuständigen Steuerungsgruppe -bestehend aus Vertretern von Kommunen, Verbänden, Kreis­schüler­vertretung, VLDW, Hessen Mobil, Wirtschafts­förderung und Landkreis – vor. Anschließend werden konkrete Maßnahmen identifiziert, die in das Konzept einfließen. Das können Lückenschlüsse im Radnetz sein, Verbesse­rung der Oberfläche, Optimierung der Verkehrsführung an Kreuzungen, Abstellmög­lichkeiten an Bahnhöfen oder Bushaltestellen, Beschilderung, sowie Öffentlichkeits­arbeit. Via Landkreis Limburg-Weilburg

Baugebiet „Schulwald“ Heuchelheim

Elbtal möchte Bauplätze schaffen. Dies ist schon länger Thema sowie Diskussionspunkt in der Gemeinde. Denn welcher Ortsteil ist am geeignetsten, um Bauplätze zu schaffen. Bereits 2020 berichtete ich darüber, denn die Diskussionen drehten sich im Kreis. Während die CDU Bauplätze in Hangenmeilingen schaffen wollte, hielt die Verwaltung an Bauland in Heuchelheim fest. Im Herbst 2021 beschlossen die Gemeindevertreter dann, dass das Baugebiet in Heuchelheim mittels Investor erschlossen werden soll. Wie die Zeitung zusammenfasst, war der Sachstand 2021 folgender: „Investor Matthias Schlimm aus Dornburg-Langendernbach stellte dem Gremium ein Konzept vor. Er wollte die rund 5000 Quadratmeter große Fläche in elf Grundstücke aufteilen und mit Ein- und Mehrfamilienhäusern bebauen. Die Parzellen sind zwischen 534 und 769 Quadratmeter groß. Den Quadratmeterpreis gab der Investor mit 130 Euro an.“ Doch die Baukosten sind inzwischen gestiegen und der Quadratmeterpreis ist inzwischen auf 210 Euro gestiegen. Ein hoher Preis in der kleinen Gemeinde Elbtal. Und was passiert, wenn sich keine Käufer dafür finden? Einen städtebaulichen Vertrag gibt es noch nicht und ohne Interessenten wohl auch keine Erschließung durch den Investor. Würde dieses Projekt scheitern, wäre dies ein herber Schlag für die Gemeinde, da sie kaum Möglichkeiten hat, andere Bauplätze zu erschließen. Und dass, wo sie seit Jahren dringend um Bauland kämpfen. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Zwei neue Himmelsteiche in Hünfelden sollen dem Wald bei Trockenheit helfen und Lebensraum für Pflanzen sowie Tieren bieten. Wurden Bäume in Hadamar unrechtmäßig gefällt? Eine Ersatzbepflanzung gibt es bereits. Seit 12 Monaten organisiert ein Waldbrunner Hilfstransporte in die Ukraine und berichtet von seinen Erfahrungen.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.