Radweg zwischen Elz und Offheim soll sicherer werden
Entlang der Kreisstraße K477 Elz/ Offheim ist ein Fuß- und Radweg, der immer wieder die verschiedenen Gremien beschäftigt. Durch die Bäume entlang des Weges und ihrem Wurzelwerk sind Risse und Aufwölbungen im Weg, welche zu einer Gefahr werden. Im Sommer soll eine Beseitigung der Gefahrenstellen erfolgen.
Die Freien Wähler Limburg-Weilburg hatten zur letzten Kreistagssitzung eine Anfrage an die Kreisverwaltung bezüglich der Verkehrssicherheit dieses Alltagsradweges, denn er sei in einem desolatem Zustand. Aus der Antwort ging hervor, dass im Sommer die Arbeiten am Weg beginnen sollen. Es ist vorgesehen, dass es eine neue Decke für den Weg gibt. Die Wölbungen werden abgefräst und durch den Einbau von Netzen soll einer weiteren Rissbildung vorgebeugt werden. Die Ausschreibung für die Arbeiten hat die Kreisverwaltung Anfang Mai veröffentlicht.
Regelmäßige Kontrolle der Verkehrssicherheit
Die Freien Wähler wollten zudem wissen, wie oft der Landkreis die Radwege in seiner Zuständigkeit befährt, um seiner Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Weiterhin wollten sie wissen, ob der Kreisausschuss der Meinung ist, mit dem Aufstellen des Verkehrszeichen „Unebene Fahrbahn“ an den Ortsausgängen seiner Verkehrssicherungspflicht nachgekommen sei. In der Antwort geht hervor, dass der Kreisausschuss durchaus seiner Verkehrssicherungspflicht mit dem Aufstellen des Verkehrsschildes nachkommt. im weiteren Schritt gilt es, durch bauliche Maßnahmen den Zustand des Weges zu verbessern. Hierfür seien die Arbeiten im Gange.
Der Radweg werde regelmäßig im Rahmen der Streckenkontrolle begangen. Diese führt der Dienstleister ARGE Weil/Schäfer wöchentlich durch. Dabei werden Fahrbahn und auch Radweg kontrolliert. In der Kalenderwoche 14 erfolgte zudem eine Begehung der Strecke. Ende März waren zudem Mitarbeiter des Sachgebietes Kreisstraßenmanagement vor Ort. Bereits in der Vergangenheit gab es Ausbesserungsarbeiten, um die Gefahren der Wölbungen durch die Baumwurzeln und Risse zu minimieren. Das Verkehrszeichen soll die Radfahrer dazu anhalten, dass sie ihre Geschwindigkeit sowie ihr Fahrverhalten an die örtliche Situation anpassen.
Erstellung Radwegekonzept
Die Arbeiten, welche im Sommer in die Umsetzung kommen, sind eine erste Maßnahme, um den desolaten Zustand des Weges zu beseitigen. Langfristig muss der Radweg im Rahmen eines zu erstellenden Radwegekonzeptes neu betrachtet werden.
Wie der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer (SPD) in seinem Bericht im Kreistag mitteilte, sei die Erstellung des Radwegekonzept mit einem Volumen von 80.000 Euro vergeben worden. Dieses enthält eine Bestandsanalyse und sieht eine Beteiligung von Kommunen sowie Verbänden vor. Es soll bis Frühjahr 2023 fertiggestellt sein. Im Haushalt stehen für das Konzept 120.000 Euro, es gibt einen Zuschuss von 90.000 Euro. Durch die günstige Vergabe habe der Landkreis einen Puffer, welcher in weitere Infrastrukturmaßnahmen fließen könne, so Sauer.