Regierungspräsident Ullrich besucht LEADER-Region: „Europa kommt in der Region an“

Seit Herbst 2015 ist der Landkreis Limburg-Weiburg eine von 24 LEADER-Regionen in Hessen. Das EU-Förderprogramm unterstützt spezielle Projekte im ländlichen Raum. Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich besuchte zusammen mit dem Regionalmanagement und Vertretern der lokalen LEADER-Gruppe zwei geförderte Projekte im Landkreis. Einen Eindruck machte er sich auf dem Campingplatz Odersbach, wo Übernachtungsfässer für mehr Attraktivität sorgen sowie von der Kurparkbrücke in Bad Camberg.

Die LEADER-Region Limburg-Weilburg bekam für die laufende Förderperiode (2014-2020) Fördermittel in Höhe von 2.006.250 Euro als Planungsbudget in Aussicht gestellt. Verschiedene Projektträger setzten inzwischen zZahlreiche Projekte mit diesem Programm bereits um. Für die Umsetzung des regionalen Entwicklungskonzeptes gibt es den Verein Regionalentwicklung Limburg-Weilburg e.V. Die Projekte sollen alle ihren Beitrag zur Entwicklung der ländlichen Region leisten. Einen Eindruck zur Umsetzung machte sich jetzt Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich.

Weiterentwicklung des Tourismus

Für Dr. Christoph Ullrich ist LEADER ein interessantes Projekt, welches den europäischen Gedanken verstärkt und wodurch Europa in der Region ankommt. Der Landkreis profitiert von Europa über die Fördermöglichkeiten. Dadurch kann sich die vielfältige Region aus Wirtschaft, Bildung und Tourismus weiterentwickeln und attraktiver werden. Einen Eindruck, was Tourismus für die Region bedeuten kann, konnten die Teilnehmer an dieser kleinen Tour auf dem Campingplatz Odersbach erleben. 1953 machten sich die Odersbacher Gedanken, wie sie den Ort zukunftssicher aufstellen können. Die damalige Landwirtschaft und der Bergbau waren nichts für die Zukunft. Daher fiel die Entscheidung für eine Intensivierung des Fremdenverkehrs durch einen Campingplatz. Dieser stärkte ebenfalls die heimische Wirtschaft. Es gründete sich damals der Kur- und Verkehrsverein, welcher bis heute Betreiber des Platzes ist.

Martin Kramer, stellvertretende Geschäftsführer gab einen Überblick zum Campingplatz. Ein Drittel der touristischen Übernachtungen von Weilburg finden in Odersbach statt, rund 48.000 Besucher im Jahr. Was als Zeltwiese begann, ist heute ein Vier-Sterne-Platz. Da an der Lahn viele Radfahrer und Wanderer unterwegs sind, die nach Übernachtungsgelegenheiten suchen, kam bereits 2010 die erste Idee von Mobilheimen auf. Man entschied sich dann jedoch für sogenannte Übernachtungsfässer oder auch campingnahe Mietobjekte. 2016 stellten sie gemeinsam mit der Stadt Weilburg den Förderantrag unter dem Titel „Weiterentwicklung des Qualitätstourismus“. Mit der Anschaffung der Übernachtungsfässer sowie Camping-Lodges fand dort eine Weiterentwicklung statt mit einer zeitgemäßen und zielgruppengerechten Infrastruktur. „Der Campingplatz kommt an seine räumlichen Grenzen“, so Kramer, „daher müssen wir in die Attraktivität investieren, um auch in Zukunft bestehen zu können.“

Leader Limburg Weilburg Projekte
Übernachtungsfässer und Camping-Lodges wurden über LEADER gefördert

Barrierefreie Kurparkbrücke

Das zweite Projekt, welches sich Dr. Christoph Ullrich anschaute, war die Kurparkbrücke in Bad Camberg. Am 2. November 2019 findet die offizielle Eröffnung der Brücke statt. Die barrierefrei geplante Brücke überspannt den Graben, welcher den Kurpark in Ost-Westrichtung durchschneidet, in einer Höhe von 12 Metern und einer Länge von rund 35 Metern. Diese Brücke ermöglicht eine direkte Anbindung des Kurviertels an die Alt- bzw. Innenstadt. Zudem verbessert sich die fußläufigen Mobilität für Gäste und Bewohner des Kurviertels.

Bis heute wurden insgesamt 21 Projekte über LEADER gefördert. Viele weitere Vorhaben wurden mit alternativen mitteln unterstützt und erfolgreich umgesetzt. Aus dem LEADER-Programm konnten bisher Zuschüsse in Höhe von 1.184.962 Euro für die Region akquiriert werden. Zusammen mit den jeweiligen Eigenmitteln der Projektträger wurden in die Region insgesamt 2,355 Millionen Euro investiert.

Leader Limburg Weilburg Projekte
Vor Ort machte sich Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich (re) mit Vertetern des Regionalmanagments sowie der lokalen LEADER-Aktionsgruppe ein Bild von geförderten Projekten

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.