Schlechte Apfelernte sowie Verzögerung Umzug Dombibliothek
Inhaltsverzeichnis
Die Apfelernte im Landkreis ist so schlecht wie seit 50 Jahren nicht mehr. Der Umzug der Dombibliothek in Limburg verzögert sich und sie bleibt länger am alten Standort.
Schlechte Apfelernte
Bei der Apfelernte gibt es deutlich weniger Ertrag als in den letzten Jahren. Vielfältige Gründe sorgen für die schlechte Ernte. Die Kelterei Hoppe in Niederbrechen sowie die Kelterei Heil in Laubuseschbach sprechen von der schlechtesten Apfelernte seit 50 Jahren. Zum einen spiele das Wetter mit rein. Im Frühjahr und Frühsommer war es erst sehr nass, dann plötzlich wieder sehr sonnig und trocken. Viele Äpfel, die zu klein, unterentwickelt oder von Krankheiten befallen waren, seien vorzeitig vom Baum gefallen und ungeeignet für die weitere Verarbeitung. Dann trage das Alter von Obstplantagen ihren Teil mit bei, alte Bäume tragen nicht mehr so gut wie junge Bäume, diese hingegen verkraften den Trockenstress nicht so gut. Via NNP-WT
Verzögerung Umzug Dombibliothek
Man wartet bereits auf die Nachrichten, dass in Limburg sich etwas verzögert oder zum geplanten Termin nicht fertig ist. So nun auch mit dem Umzug der Dombibliothek. Bereits in diesem Jahr sollte die Dombibliothek umziehen in das ehemalige Schuhhaus Lanz. Doch dies ist nicht zu halten und die Bibliothek verbleibt noch ein wenig am alten Standort. Deshalb mietet die Stadt die bisherigen Räumlichkeiten der Dombibliothek nicht nur bis zum 31. Dezember dieses Jahres, sondern verlängert um zehn Monate bis zum 31. Oktober kommenden Jahres. Wobei Bürgermeister Dr. Marius Hahn die Hoffnung äußert, dass der Umzug früher stattfinden kann. Der neue Gebäudekomplex stellt die Stadt vor einige Herausforderungen wie die Einrichtung eines barrierefreien Zugangs. Insgesamt entstehen der Stadt dadurch finanzielle Mehrbelastungen von 15.000 Euro. Via Stadt Limburg
Weitere Nachrichten
Auch die Fertigstellung der „Gute Stube“ in Offheim war für dieses Jahr geplant, doch wahrscheinlich wird dies erst etwas Mitte nächsten Jahres. Für 300 Schüler der Mittelpunktschule in Frickhofen geht es am Azubi-Tag um die Frage: Was soll ich werden?
Pressemitteilungen
Marlies Mais erhielt in Lindenholzhausen den Landesehrenbrief für ihr langjähriges Engagement beim VdK. Für blinde und sehbehinderte Menschen gab es eine besondere Domführung.