Schnapp dir den Klappstuhl und mache mit gegen Rassismus

Der im letzten Jahr gegründete Verein „Wir sind mehr“ – Limburg-Weilburg e.V. wollte auch in diesem Jahr mit einer größeren Veranstaltung auf dem Europaplatz ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und gegen Rechtsextremismus setzen. Die Corona-Pandemie machte die Planungen jedoch zu Nichte. Nach längeren Überlegungen fasste man den Entschluss: „Gerade nach der Coronapause und nach den Vorfällen der letzten Zeit müssen wir uns zeigen!“

Bereits im Juli sprach ich mit Jutta Lippe von „Wir sind mehr“ über den Verein während des Lockdowns, die Auswirkungen auf die Pläne und wie es weitergeht. Nun lud der Verein zu einer Pressekonferenz ein, um zur Klappstuhlsession am 5. September von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr aufzurufen.

Zunahme von Alltagsrassismus

„Es wird immer gefährlicher, sich gegen Rechtsradikalismus zu engagiere“ titelte die Frankfurter Rundschau am 10. Juli. Die Gewalttaten mit rechtsextremistischen
Hintergrund nahmen laut Verfassungsschutzbericht in Hessen um sage und schreibe 24 Prozent im Vergleich zu 2019 zu. Daneben gab es die Anschläge von Halle und Hanau sowie die Ermordung des Kassler Regierungspräsidenten Lübcke. All dies sind leider genug Anlässe sich gegen eine im Kern menschenverachtende Ideologie und
Menschen, die sie in die Tat umsetzen, zu wenden. Hinzu kam in den USA noch die Ermordung von George Floyd. Auch der eher zunehmende Alltagsrassismus, der unter anderem durch die Hassreden von AfD – Politiker:innen in den Parlamenten geradezu hoffähig gemacht wird, sollte all diejenigen mobilisieren, die sich für eine tolerante und von gegenseitigen Respekt gekennzeichnete Gesellschaft engagieren.

Sichtbar werden für Toleranz und Demokratie

„Sichtbar etwas für Toleranz, Demokratie, Vielfalt und Respekt zu tun, ist im Moment enorm wichtig“, so die beiden Vorsitzenden, Jutta Lippe und Sebastian Wendt
übereinstimmend, „weckducken geht gar nicht“ ergänzt Gretl Hölzer auf einer gemeinsamen Sitzung. Man brauchte ein neues Konzept und Vorstandsmitglied Simon Lissner hatte dann die zündende Idee: „Lasst uns doch ein Klappstuhl – Event auf dem Europaplatz veranstalten! – ohne große Bühne, einfach so, eben mit den vorgeschriebenen Abstandsregeln“. Spontan waren alle begeistert.

Unter dem Titel „Klappstuhl Event gegen Rassismus“ wird am Samstag, dem 5. September auf dem Europaplatz in Limburg ab 11.30 bis ca. 14 Uhr eine Überraschungs-veranstaltung unter Beibehaltung der Coronabestimmungen stattfinden. Verschiedene Bands sowie Redner:innen haben bereits ihre aktive Unterstützung zugesagt. Wie im letzten Jahr hat Limburgs Bürgermeister, Herr Dr. Marius Hahn auch hier die Schirmherrschaft übernommen.

Jeder kann mit einer Sitzgelegenheit kommen, es muss nicht zwangsläufig ein Klappstuhl sein. Natürlich können auch mehrere einer Familie oder einer Wohnungsgemeinschaft den markierten Platz teilen und sich überraschen lassen. Über eine freiwillige finanzielle Unterstützungen würde sich der Verein freuen. Man sollte gute Laune mitbringen und Lust haben, sich überraschen zu lassen.
Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung durch „Demokratie leben“, eine vom Bund unterstützte Organisation, die bereits im letzten Jahr einen wesentlichen Teil der Finanzierung getragen hat.
Erstmals wird das Event per Livestream im Internet übertragen. Später kann man sich die Veranstaltung auch über die Internetseite von „Wir sind mehr“ in Ruhe zu
Hause anschauen.

Programm

ab 10.45 Uhr: Einlass
11.30 Uhr: 1. musikalischer Beitrag von Mirko Santocono
11.45 Uhr: Begrüßung durch die Vorsitzenden und den Bürgermeister, Herrn Dr. Marius Hahn
12.00 Uhr: 2. Teil Mirko Santocono
12.10 Uhr Grußworte
12.25 Uhr 1. Teil von „Strictly Mint“
12.40 Uhr Hauptredner zum Thema Alltagsrassismus: Shérif Wouloh Korodowou
12.55 Uhr 2. Teil „Strictly Mint“
13.10 Uhr Interaktive Aktion
13.25 Uhr 1. Teil von „Vier Zimmer Küche Bad“
13.40 Uhr: Verabschiedung und Einladung zu weiteren Veranstaltungen
13.45 Uhr 2. Teil von „Vier Zimmer Küche Bad“
14.00 Uhr Beendigung der Veranstaltung

Ortsverband Grüne unterstützt Aktion

Der Ortsverband der Limburger GRÜNEN unterstützt diese Veranstaltung, bei der musikalische Beiträge und Textbeiträge im Mittelpunkt stehen werden. Wegen der Coronapandemie ist eine Voranmeldung nötig unter info@wirsindmehr-limburg.de. Außerdem muss jeder einen Klappstuhl oder eine andere Sitzgelegenheit mitbringen. Der GRÜNE Ortsverband würde sich freuen, wenn diese Open-Air-Veranstaltung eine gute Resonanz finden würde.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.