Seniorengerechtes Wohnen in Malmeneich
Ein Thema in der Gemeindevertretung Elz war das seniorengerechte Wohnen im Ortsteil Malmeneich. Die CDU Elz stellte den Antrag, ein Konzept zu erstellen. Kritische Stimmen kamen von Seiten der SPD.
Viele Senioren würden seniorengerechte Wohnungen suchen und dabei gerne in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, so Andreas Kraftschik bei der Begründung des CDU-Antrags, ein Konzept für seniorengerechtes Wohnen in Malmeneich zu erstellen. Im Elzer Ortsteil Malmeneich gibt es bisher ein solches Angebot leider noch nicht. Die CDU stelle sich die Frage, ob bei der Entwicklung des Neubaugebietes „Hinter der Obererbacher Straße“ nicht auch betreutes und seniorengerechtes Wohnen angeboten werden kann. Die CDU wünscht sich bei der Erstellung des Konzeptes die Einbindung der Gemeindepflegerin.
Antrag nicht zu Ende gedacht
Yvonne Schäfer, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende, kann den Antrag grundsätzlich nachvollziehen, doch in ihren Augen ist er nicht zu Ende gedacht. Derzeit arbeiten die Gremien an einem Konzept zum Wohnungstausch, wo Senioren und junge Familien ihre Wohnungen tauschen können. Hier wird die Gemeindepflegerin mit einbezogen und dieses gelte dann natürlich auch für Malmeneich. Schäfer führt aus, dass die 5.700 Quadratmeter mit elf bis 13 Grundstücken eigentlich für junge Familien angedacht waren. „Wie viele Grundstücke sollen denn für seniorengerechtes Wohnen genutzt werden“, fragt sie. Zudem fehle doch die restliche Infrastruktur für seniorengerechtes Wohnen wie wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten oder medizinische Versorgung. Zudem müssten die Senioren, wenn sie in eine Pflegebedürftigkeit geraten, nochmal umziehen. Sie kann diesen Antrag nicht unterstützen.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Bastian Hoffmann sieht das Problem nicht, welches Yvonne Schäfer da aufzeigen möchte. Elf bis 13 Grundstücke seien ein riesen Wurf. Warum dann nicht auch auf einigen Grundstücken seniorengerechten Wohnen anbieten? Es sollen Ideen gesammelt werden, welche in ein Konzept fließen sollen. „Neben Platz für junge Familien ist auch Platz für Senioren“, so Hoffmann. Der Bedarf ist groß, was man auch am Bauvorhaben der Kreissparkasse in Elz Mitte sieht, wo derzeit seniorengerechte Wohnungen entstehen. „Wir wollen erstmal ein Konzept prüfen und wenn es nicht passt, dann können wir es wieder absagen“, so Hoffmann abschließend.
Mehrheit für Antrag
Der SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Lang wies darauf hin, dass die Meinung in seiner Fraktion sehr unterschiedlich ist, eine knappe Mehrheit sei für Prüfung des Antrags. Mit Blick auf das Bauvorhaben der KSK weist er darauf hin, dass in der Elzer Ortsmitte eine gute Infrastruktur für Senioren besteht. Zudem weist er darauf hin, dass man bei der Abstimmung auch zulassen muss, dass Leute aus dem Ort die Situation anders beurteilen.
Oliver Strixner (fraktionslos) wünscht sich eine Bedarfsanalyse. Es heißt zwar immer, der Bedarf sei hoch, doch ihm fehlen die Zahlen dazu, die dies untermauern. Diese Bedarfsanalyse kann dann für ein Konzept herangezogen werden. Er bedauerte es zudem, dass eine gute Sache „verbal in der Diskussion untergeht“. Mit drei Enthaltungen und drei Gegenstimmen wurde der Antrag der CDU angenommen.