Solidarität ist Zukunft – die Krise gerecht gestalten! – Aufruf zum 1. Mai

Pressemitteilung – Gerne hätte der DGB Limburg-Weilburg den 1. Mai in Limburg gefeiert. Doch aufgrund der Inzidenz ist dies derzeit nicht möglich und so wird digital demonstriert.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft alle Demokrat:innen auf, am diesjährigen Tag der Arbeit unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft – die Krise gerecht gestalten!“ auf die Straße zu gehen oder bei den zahlreichen digitalen Angeboten mitzuwirken für all jene, die an Präsenzveranstaltungen in der Region nicht teilnehmen möchten.

Digitale Veranstaltung

Aufgrund der hohen Infektionszahlen im Landkreis Limburg-Weilburg haben sich der DGB Kreisverband Limburg-Weilburg und die lokalen Gewerkschaften dazu entschlossen, die 1. Mai-Demonstration und die Kundgebung, die auf dem Neumarkt in Limburg stattfinden sollte, als digitale Veranstaltung stattfinden zu lassen.
„Natürlich wären wir lieber am 1. Mai auf der Straße, aber wir wollen unseren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten und auch aus Solidarität auf eine größere Zusammenkunft im öffentlichen Raum verzichten“, so die Vorsitzende Viktoria Spiegelberg-Kamens.

„Wir freuen uns, dass alle angedachten Redner:innen diese Entscheidung unterstützen und ihre Beiträge online einbringen werden. Wir gehen davon aus, dass wir auch im digitalen Raum eine gelungene Veranstaltung umsetzen können.“ In diesem Jahr werden die Gewerkschafter:innen Tom Winhold (Landesfachbereichsleiter bei ver.di Hessen) und Katharina Grabietz (Gewerkschaftssekretärin für Sozialpolitik im IG Metall Vorstand) sprechen. Als besonderer Gast kann der Bestsellerautor Erik Flügge begrüßt werden. Zudem werden befreundete Organisationen und namhafte Vertreter:innen demokratischer Parteien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg Grußworte halten.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch musikalische Beiträge der Band „4 Zimmer Küche Bad“. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr. Die Teilnahme ist allen Interessierten möglich. Der Zugang wird über die Facebook-Seite und die Homepage des DGB Limburg-Weilburg veröffentlicht. Um 14 Uhr beginnt dann der Livestream der zentralen digitalen Veranstaltung des DGB Bundesvorstandes

Soziale Verwerfungen infolge der Corona-Krise

Im Zentrum des diesjährigen 1. Mai stehen vor allem die sozialen Verwerfungen infolge der Corona-Krise und die damit verbundenen Herausforderungen für die Zukunft. „Die Corona-Krise hat die sozialen Ungleichheiten weiter verschärft, gerade Menschen mit geringem Gehalt und unsicheren Beschäftigungsverhältnissen sind besonders hart getroffen“, so die DGB-Vorsitzende des Kreisverbandes Limburg-Weilburg, Viktoria Spiegelberg-Kamens. „Gleichzeitig werden Konzerne mit Milliardenhilfen gefördert, die schütten den Eigentümern trotzdem hohe Dividenden aus und versuchen die Krise zu nutzen, um längst geplante Massenentlassungen und Werksschließungen zu rechtfertigen – das ist verantwortungslos! Solidarität ist das Gegenteil: Wer viel hat, muss abgeben!“
Berufstätige Eltern, Beschäftigte im Gesundheitssystem, in Kitas und Schulen, im Einzelhandel, in der Hotellerie und Gastronomie, am Flughafen und vielen anderen Bereichen seien besonders hart getroffen: „Die brauchen endlich angemessene Lösungen! Außerdem muss das Kurzarbeitergeld erhöht werden und berufstätige Eltern brauchen Sonderurlaubstage wegen Homeschooling und stark eingeschränkter Betreuungsmöglichkeiten. Das funktioniert sonst nicht!“

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.